Farbdia

Maiherz

An einer Hauswand hängt ein großes aus Papierblumen gebasteltes Herz, an dem nach unten hängend bunte Bänder aus Krepp angebracht sind. In der Mitte des Herzes ist der Name "Helga" eingearbeitet.
Kontext: Maiherzen und Maibilder werden in vielen Teilen des Rheinlandes zum 1. Mai von Junggesellen am Fenster der Liebsten angebracht. Dafür werden aus Krepppapier kleine Röschen gedreht und diese in Styropor oder in einem Stück Pappe mosaikartig zusammengesteckt. Sammlung Guthausen, Blankenheim-Freilingen, Ende des 20. Jh.

Urheber*in: Guthausen, Karl / Fotograf*in: Karl Guthausen / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
116-156
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Sammlung Karl Guthausen

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Maibrauch
Schlagwort: Herz (Motiv)
Schlagwort: Florales Motiv
Schlagwort: Wohnhaus

Ereignis
Herstellung
(wer)
Guthausen, Karl (Fotograf/in)
(wo)
Freilingen
(wann)
1975-1999

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Farbdia

Beteiligte

  • Guthausen, Karl (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1975-1999

Ähnliche Objekte (12)