Archivale

Einlaßturm 1847

Fünf Dubletten von Ans. 256
Ans. 256 b und c: Federlithographie koloriert.

1
/
1

Reference number
F 3/1, 0256 a-e
Former reference number
256 a: Bleistift u.l.: U 13/1+aRückseite Stempel StB Ulm u. Ulm a.D.256 b: Bleistift u.l.: U 13Rückseite Stempel StB Ulm u. Ulm a.D.Bleistift: "Mauch 7"ehem Signatur vom Archiv Ans 257256 c: Rückseite Stempel StB Ulm (U 13 a)ehem Signatur vom Archiv Ans 257 a256 d: u.l.: Stempel Ulm mit Wappen (399)u.r.: Stempel StA Ulmehem Signatur vom Archiv Ans 322Rückseite:dasselbe
Formal description
256 a:- vergilbt, senkrechter falzknick in der Mitte- u.: 2 dunkelbraune Flecken- die Seiten des Blattes sind nach hinten umgeknickt.256 b: - rechte und linke Seite des Blattes nach hinten umgeknickt256 c:- rechte und linke Seite des Blattes nach hinten umgeknickt256 d: - vergilbt, Blatt verschmutzt- linke Seite: Riß
Notes
Vgl. Artikel von Herrn Petershagen in der SWP vom 03.09.2014
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 256 a: 31,9 x 33,5
256 b: 32,8 x 33,3
256 c: 33,3 x 33,4
256 d: 31 x 32,8

Bildgröße (H. x Br. in cm): je 20,4 x 25,8

Herstellungstechnik: Lithographie

Bezeichnung auf dem Original: - Neun Zeilen zur Baugeschichte des Turms und sein Aussehen.
- Dazwischen Steinplatte mit dem doppelköpfigen Adler
- Das Blatt wurde nach dem Abbruch des Turms (1843) gefertigt.

Künstler: Johann Conrad Eckhardt (1805 - 1861)

Context
Ulmer Ansichten >> Türme und Tore >> Einlaßturm
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1847

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1847

Other Objects (12)