Arbeitspapier

Handbuch zur Inhaltsanalyse programmatischer Dokumente von Parteien und Regierungen in der Bundesrepublik Deutschland

Der vorliegende Ansatz zur quantitativen Inhaltsanalyse programmatischer Dokumente von bundesdeutschen Parteien und Regierungen wurde im Rahmen der Manifesto Research Group (MRG) entwickelt. Er erweitert und verfeinert den für den internationalen Vergleich entwickelten MRG-Ansatz für den nationalen Vergleich, indem er über die Messung von politischen Positionen hinaus die in den Dokumenten benannten Themen, Akteure, Handlungsaspekte und betroffene Personengruppen sowie Institutionen, Organisationen, Regionen und Staaten identifiziert. Das Handbuch führt in die Auswahl der Dokumente und Codiereinheiten und in die Anwendung der Klassifikationsvariablen ein. Die Klassifikationsvariablen wurden unter Mitarbeit von Katrin Voltmer, Achim Huber, Carolin Schöbel und Bernhard Weßels am Zentralinstitut 6 der Freien Universität Berlin in den Jahren 1985 bis 1988 entwickelt. In diesem Zeitraum wurden die Wahlprogramme und Regierungserklärungen von 1949 bis 1986 inhaltsanalytisch erschlossen. Seit der Gründung der Abteilung Institutionen und sozialer Wandel am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) stellt das WZB Ressourcen zur Verfügung, um die Datensammlung zu vervollständigen und zu erweitern.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. FS III 02-203

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Volkens, Andrea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
2002

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Volkens, Andrea
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)