Münze

Divus Augustus

Vorderseite: [DIV]VS AVGVSTVS PATER - Kopf des Augustus mit Strahlenkrone nach l.
Rückseite: Rundtempel (der Vesta) mit vier Säulen und Kuppeldach, auf dem eine männliche Figur steht. Auf dem l. Podest ein Kalb nach r. und auf dem r. ein Lamm nach l. gewandt. Oben S - C zu beiden Seiten des Daches.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Der Vesta-Tempel ist eines der ältesten Gebäude Roms und wurde vermutlich von König Numa Pompilius errichtet. Infolge einiger Brände musste auch dieser Rundbau mehrfach wieder aufgebaut werden. Von Augustus sind zwar keine Bautätigkeiten am Tempel bekannt, doch berichten die antiken Autoren von Stiftungen des Herrschers an die Vestalinnen (Sueton, Augustus 31).

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventory number
18209297
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 13.13 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: RIC I² Nr. 74 (ca. 22-23 n. Chr., sechs Säulen); BNat II Nr. 146-148. - Zur Identifizierung als Tempel der Vesta siehe H. Dressel, Numismatische Analekten (I). 1. Der augusteische Vestatempel, ZfN 22, 1900, 20-31.
Standardzitierwerk: RIC I² Tiberius [074]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Classification
Dupondius (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Subject (who)

Period/Style
Römische Kaiserzeit
Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Italien
Italia
Rom
(when)
ca. 22-23 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1912
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911/669

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 22-23 n. Chr.
  • 1912

Other Objects (12)