Geldschein

Geldschein, 1.000 Lei, 25.6.1936

Erläuterungen: Nach dem Ersten Weltkrieg vergrößerte sich das Territorium des Königreichs Rumänien. Hinzu kamen die Gebiete Bessarabien, Bukowina und Transsylvanien. Das sorgte zunächst für ein Währungsdurcheinander. Die Vereinheitlichung des Geldwesens „Großrumäniens“ wurde von der Banca Națională a României vorangetrieben. Sie zog die bis dato in den hinzugewonnenen Gebieten umlaufenden Geldscheine ein und ersetzte sie durch ihre Banknoten. Im Zweiten Weltkrieg setzte eine Inflation ein, die 1947 durch eine Währungsreform beendet wurde.
Authentizität: Original

Geldschein, 1.000 Lei, 25.6.1936 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Königreich Rumänien, Banca Natională a României: Banknote über 1.000 Lei von 1936
Alternativer Titel
1.000 Lei, 25.6.1936 Banca Natională a României (Bukarest)
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; Porträt König Karl II. von Rumänien (1893-1953)
Maße
Höhe: 104 mm Breite: 182 mm
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Links und rechts allegorische Figuren mit Symbolen der Landwirtschaft, der Fruchtbarkeit und des Handwerks, Ornamentik
Rückseite: Links zwei Frauen mit Hacken, rechts eine Frau bei der Ernte, Ornamentik
Seriennummer: B.0455
Kontrollnummer: 11351691
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventarnummer
ROU-44a

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur allgemein: Patrascu Mihai, Numismatic Catalogue Banknotes 1853 - 2005, Bukarest 2005
Literatur allgemein: V. Coman, Katalog der rumänischen Banknoten, Münster-Angelmodde 1967
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 300 f
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 44a

Bezug (was)
Allegorie
Landwirtschaft
Papiergeld
Klassifikation
1.000 Lei (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Rumänischer Leu (Spezialklassifikation: Münzfuß/Währung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rumänien
Bukarest
(wann)
25.6.1936
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
25.6.1936

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 25.6.1936
  • 25.6.1936

Ähnliche Objekte (12)