Schwarz-Weiß-Negativ
Festtafel einer Verlobung
Festlich gedeckter Tisch mit weißer Tischdecke und Blumenschmuck zum Anlass einer Verlobung. An jeder Seite des Tisches sind zehn, an den kurzen Seiten je ein Gedeck mit Sekt- oder Weinglas, Teller und gerollter Serviette vorbereitet. Die Tafel steht in einem Raum mit Wandgemälde und Deckenleuchter, im Hintergrund ist an der Wand neben dem Fenster ein Fahnenhalter befestigt. Ganz rechts im Bild der Teil eines Schildes mit der Aufschrift "Liebeslau", vermutlich "Liebeslaube". Die Tische sind noch unbesetzt, die Aufnahme scheint vor Beginn der Feier gemacht zu sein.
Kontext: Der Begriff Liebeslaube bezeichnet umgangssprachlich ein versteckt gelegenes Häuschen oder einen Ort, an dem Verliebte sich ungestört treffen können. Das Bild wurde im Rahmen der Erhebung "Verlobung und Hochzeit im Rheinland" des LVR-Amtes für Rheinische Landeskunde 1993/94 in das Archiv aufgenommen. Mönchengladbach-Odenkirchen, 1912.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
1994-008-14
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Sammlung Hochzeit
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Festtafel (Zusatz)
Schlagwort: Verlobung (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wäckers, Richard W. (Fotograf/in)
- (wo)
-
Odenkirchen
- (wann)
-
1912-01-01-1912-12-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwarz-Weiß-Negativ
Beteiligte
- Wäckers, Richard W. (Fotograf/in)
Entstanden
- 1912-01-01-1912-12-31