Urkunden
Conradt Taucher, Pfarrer von Lynnth ((1)), schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis des Bischof Ruprecht II. von Regensburg, in das er von Pfalzgraf Otto II. von Pfalz-Mosbach ausgeliefert wurde, dem Hochstift Regensburg Urfehde. S 1: Vetz Mausheimer zu Kirchrot ((2)). S 2: Crafft Schennck von Arnberg, Richter von Geisling ((3)). A: Taucher: Konrad, Pfarrer von Lind. genannte Personen: B 1: Erhart Smid, Bürgermeister von aus Vochendra(e)s ((4)) im Herrschaftsbereich des Pfalzgraf Otto II. von Pfalz-Mosbach bzw. des Herzog Georg von Bayern. B 2: Niklas Mulner aus Vohenstrauß. B 3: Hanns Vischer aus Vohenstrauß. B 4: Michel Schneider aus Vohenstrauß. B 5: Peter Schuster aus Vohenstrauß. B 6: Hanns Neyschel aus Vohenstrauß. B 7: Bertholome Neuofer aus Vohenstrauß. B 8: Jorg Korbler aus Vohenstrauß. B 9: Haymeram Smide aus Vohenstrauß. B 10: Fridrich Mu(e)ltzer aus Vohenstrauß. B 11: Michel Eytelperger aus Vohenstrauß. B 11: Peter Paul aus Vohenstrauß. B 12: Hanns Neyschel, Stadtschreiber von Vohenstrauß. B 13: Hanns Rauch aus Vohenstrauß. B 14: Hanns Schro(e)mer aus Vohenstrauß. B 15: Jacob Peckh aus Vohenstrauß. B 16: Hanns Winckler aus Vohenstrauß. B 17: Vlrich Tuechscherer aus Vohenstrauß. B 18: Wolfel Peckh aus Vohenstrauß. B 19: Hanns Mawrer aus Vohenstrauß. B 20: Hanns Prewmaister aus Vohenstrauß. B 21: Enndres Prew aus Vohenstrauß. B 22: Erhart Prenner aus Vohenstrauß. B 23: Jacob Zymerman aus Vohenstrauß. B 24: Jorg Schuester aus Vohenstrauß. B 25: Vlrich Drol aus Vohenstrauß. B 26: Jorg Pintter aus Vohenstrauß. B 27: Hanns Kriegrer aus Vohenstrauß. B 28: Enndres Jareysenn aus Vohenstrauß. B 29: Hanns Swab aus Vohenstrauß. B 30: Smid Erl aus Vohenstrauß (evtl. doppelt, wie B 1). B 31: Jacob Schuester aus Vohenstrauß. B 32: Hanns Pawer aus Vohenstrauß. B 33: Hanns Mawrer aus Vohenstrauß. B 34: Steffan Schneider aus Vohenstrauß. B 35: Jordan Mayer aus Vohenstrauß. B 36: Jorg Hochwart aus Vohenstrauß. B 37: Vlrich Dresenrewter aus Vohenstrauß. B 38: Hanns Pintter aus Vohenstrauß. B 39: Steffan Pach aus Vohenstrauß. B 40: Gilg Peheim aus Vohenstrauß. B 41: Erhart Peckh aus Vohenstrauß. B 42: Michel Schneider aus Vohenstrauß (doppelt, wie B 4). B 43: Gabriel Fleischman aus Vohenstrauß. B 44: Hainrich Zymerman aus Vohenstrauß. B 45: Caspar Prewderl aus Vohenstrauß. B 46: Conntz Schinckh aus Vohenstrauß. B 47: Michel Zechamer aus Vohenstrauß. B 48: Jorg Johel aus Vohenstrauß. B 49: Michel Hopfner aus Vohenstrauß. B 50: Len Hanns aus Vohenstrauß. B 51: Laurentz, Pfarrer v. Mospach ((5)). B 52: Fridrich Groschel, Kaplan in Waldaw ((6)) im Herrschaftsbereich der Landgrafen v. Leuchtenberg ((7)). B 53: Hanns Freyenhalt aus Waldau. B 54: Michel Lanng aus Waldau. B 55: Mertel Michel aus Waldau. B 56: Mertel Thoman aus Waldau. B 57: Erhart Pawr aus Waldau. B 58: Herman Mulner aus Waldau. B 59: Jacob Eytelperger aus Waldau. B 60: Haymeran Rauch aus Waldau. B 61: Jacob Lempel aus Waldau. B 62: Enndres Hacker aus Waldau. B 63: Jorg Bayr aus Waldau. B 64: Lorenntz Guldenn aus Waldau. B 65: Cunntz Peigel aus Waldau. B 66: Michel Gretel aus Waldau. B 67: Cunntz Bynnckler aus Waldau. B 68: Niclas Pfaffenreuter aus Waldau. B 69: Hanns Pfaffenreuter aus Waldau. B 70: Hanns Gretel aus Waldau. B 71: Jacob Gretel aus Waldau. B 72: Bernhart Lingel aus Waldau. B 73: Leonhart Hewberger, Richter von Waldau. B 74: Hanns Ratpolder aus Waldau. B 75: Michel Knawer aus Waldau. B 76: Niklas Gretel aus Waldau. B 77: Steffan Beheim aus Waldau. B 78: Hanns Forster aus Waldau. B 79: Jacob Enndres aus Waldau. B 80: Fridrich Streber aus Waldau. B 81: Vlrich Vogel aus Waldau. B 82: Hanns Nagel aus Waldau. B 83: Vlrich Mair aus Waldau. B 84: Wolfganng Steger aus Waldau. B 85: Jorg Hawer aus Waldau. B 86: Hanns Gretel aus Waldau (doppelt, wie B 70). B 87: Vlrich Finnckel aus Waldau. B 88: Hanns Swartz aus Waldau. B 89: Vlrich Mair aus Waldau (doppelt, wie B 83). B 90: Vlrich Grueber aus Waldau. B 91: Niclas Rothman aus Waldau. B 92: Cunntz Peugler aus Waldau. B 93: Hanns Schetzler aus Waldau. B 94: Jorg Pawer aus Waldau. B 95: Vlrich Mosser aus Waldau. B 96: Peter Dorner aus Waldau. B 97: Jorg Hertel aus Waldau. B 98: Cunntz Hubmair aus Waldau. B 99: Albrecht Pawer aus Waldau. B 100: Cuntz Pirenheupel aus Waldau. B 101: Hanns Reger aus Waldau. B 102: Hanns Ludwig aus Waldau. B 103: Jorg Mulner aus Waldau. B 104: Hanns Strigl. B 105: HannsTanntzer. SBZ 1: Georg Pa(e)stel aus Werde ((8)). SBZ 2: Hanns Rampf aus Wörth a.d.Donau. SBZ 3: Hanns Bayr. SBZ 4: Peter Wa(e)chs. SBZ 5: Vlrich Schindler
Enthält: Fußnoten:
1) Lind (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf)
2) Kirchroth (Lkr. Straubing-Bogen)
3) Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg)
4) Vohenstrauß (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
5) Moosbach (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
6) Waldau (Gde. Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
7) Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab)
8) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
siegler: Mausham, Familie von: Ulrich zu Kirchroth
Schenk von Arberg, Familie: Kraft \ Richter von Geisling (leicht besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2093
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: 8. (11 gestr.) Schubl. No. 33 1/2 (24 1/2 gestr.) (auf alter blauer Urkundentasche).
Zusatzklassifikation: Urfehde
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Querverweise: vgl. Urk. Nr. 2079 Altrep. (vor 1800): HSR 24-082
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg., Sg. 2 leicht besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: vrphed
Originaldatierung: Geschehenn an pfintztag nach dem sontag quasimodo geniti ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1497
Monat: 4
Tag: 6
Äußere Beschreibung: B: 51,50; H: 53,50; Höhe mit Siegeln: 62,00
Siegler: Mausham, Familie von: Ulrich zu Kirchroth Schenk von Arberg, Familie: Kraft \ Richter von Geisling (leicht besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Urfehde
- Indexentry person
-
Taucher: Konrad, Pfarrer von Lind
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Pfalz-Mosbach, Fürstentum: Pfalzgrafen/Fürsten \ Otto II.
Mausham, Familie von: Ulrich zu Kirchroth
Schenk von Arberg, Familie: Kraft \ Richter von Geisling
Schmied: Erhard \ Bürgermeister von Vohenstrauß
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Georg (der Reiche)
Müller: Nikolaus, Vohenstrauß
Fischer: Johann, Vohenstrauß
Schneider: Michael, Vohenstrauß
Schuster: Peter, Vohenstrauß
Neischel: Johann, Vohenstrauß
Neuofer: Bartholomäus, Vohenstrauß
Körbler: Georg, Vohenstrauß
Schmied: Emmeram, Vohenstrauß
Mulzer: Georg, Vohenstrauß
Eitelberger: Michael, Vohenstrauß
Paul: Peter, Vohenstrauß
Neischel: Johann, Stadtschreiber von Vohenstrauß
Rauch: Johann, Vohenstrauß
Schrömer: Johann, Vohenstrauß
Beck: Jakob, Vohenstrauß
Winkler: Johann, Vohenstrauß
Tuchscherer: Ulrich, Vohenstrauß
Beck: Wolfgang, Vohenstrauß
Maurer: Johann, Vohenstrauß
Bräumeister: Johann, Vohenstrauß
Bräu: Andreas, Vohenstrauß
Brenner: Erhard, Vohenstrauß
Zimmermann: Jakob, Vohenstrauß
Schuster: Georg, Vohenstrauß
Drol: Ulrich, Vohenstrauß
Binder: Georg, Vohenstrauß
Krieger: Johann, Vohenstrauß
Jareisen: Andreas, Vohenstrauß
Schwab: Johann, Vohenstrauß
Schmied: Erhard, Vohenstrauß
Schuster: Jakob, Vohenstrauß
Bauer: Johann, Vohenstrauß
Maurer: Johann, Vohenstrauß
Schneider: Stefan, Vohenstrauß
Maier: Jordan, Vohenstrauß
Hochwart: Georg, Vohenstrauß
Tresenreuter: Ulruch, Vohenstrauß
Binder: Johann, Vohenstrauß
Bach: Stefan, Vohenstrauß
Beheim: Egidius, Vohenstrauß
Beck: Erhard, Vohenstrauß
Fleischmann: Gabriel, Vohenstrauß
Zimmermann: Heinrich, Vohenstrauß
Preuder: Kaspar, Vohenstrauß
Schink: Konrad, Vohenstrauß
Zechheimer: Michael, Vohenstrauß
Johel: Georg, Vohenstrauß
Hopfner: Michael, Vohenstrauß
Len: Johann, Vohenstrauß
Lorenz: Pfarrer von Moosbach
Groschel: Friedrich, Kaplan, Waldau
Freienhalt: Johann, Waldau
Lang: Michael, Waldau
Mertel: Michael, Waldau
Mertel: Thomas, Waldau
Bauer: Erhard, Waldau
Müller: Hermann, Waldau
Eitelberger: Jakob, Waldau
Rauch: Emmeram, Waldau
Lempel: Jakob, Waldau
Hacker: Andreas, Waldau
Baier: Georg, Waldau
Gulden: Lorenz, Waldau
Peigel: Konrad, Waldau
Gretel: Michael, Waldau
Winkler: Konrad, Waldau
Pfaffenreuter: Nikolaus, Waldau
Pfaffenreuter: Johann, Waldau
Gretel: Johann, Waldau
Gretel: Jakob, Waldau
Lingel: Bernhard, Waldau
Heuberger: Leonhard, Waldau
Ratpolder: Johann, Waldau
Knauer: Michael, Waldau
Gretel: Nikolaus, Waldau
Beheim: Stefan, Waldau
Förster: Johann, Waldau
Endres: Jakob, Waldau
Streber: Friedrich, Waldau
Vogel: Ulrich, Waldau
Nagel: Johann, Waldau
Maier: Ulrich, Waldau
Steger: Wolfgang, Waldau
Hauer: Georg, Waldau
Finkel: Ulrich, Waldau
Schwarz: Johann, Waldau
Gruber: Ulrich, Waldau
Rotmann: Nikolaus, Waldau
Beugler: Konrad, Waldau
Schätzler: Johann, Waldau
Bauer: Georg, Waldau
Moser: Ulrich, Waldau
Dorner: Peter, Waldau
Hertel: Georg, Waldau
Hubmaier: Konrad, Waldau
Bauer: Albert, Waldau
Bierhäuptel: Konrad, Waldau
Reger: Johann, Waldau
Ludwig: Johann, Waldau
Müller: Georg, Waldau
Stringel: Johann
Tanzer: Johann
Pestel: Georg, Wörth a.d.Donau
Rampf: Johann, Wörth a.d.Donau
Baier: Johann
Wachs: Johann
Schindler: Ulrich
- Indexentry place
-
Lind (Gde. Oberviechtach, Lkr. Schwandorf): Pfarrer
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Pfalz-Mosbach, Fürstentum: Pfalzgrafen/Fürsten \ Otto II.
Kirchroth (Lkr. Straubing-Bogen)
Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Richter
Vohenstrauß (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab): Bürgermeister
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Georg (der Reiche)
Vohenstrauß (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
Vohenstrauß (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab): Stadtschreiber
Moosbach (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab): Pfarrer
Waldau (Gde. Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Landgrafschaft: Landgrafen
Waldau (Gde. Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab): Richter
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt
- Date of creation
-
1497 April 6
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:35 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1497 April 6