Druckgraphik
Ioseph vivus & mortuus vaticinatur; Joseph lebens schlus [Die Beweinung Josephs; Joseph bewailed; Joseph pleuré]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CdPasse d.Ä. AB 3.123
- Weitere Nummer(n)
-
CdPasse d.Ä. AB 3.122 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 84 mm (Platte)
Breite: 121 mm
Höhe: 102 mm (Blatt)
Breite: 131 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ioseph vivus & mortuus vaticinatur.; Joseph lebens schlus.; CAP. L.; Aspice Judaico plangentes ... seruauerat astu.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.289.855
beschrieben in: Franken 1881, S. 259.1342
beschrieben in: Veldman 2001 (Profit and Pleasure), S. 188.59
Teil von: Liber genesis, C.d. Passe, 61 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XV.289.855
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altes Testament
ICONCLASS: die Toten beklagen, betrauern
ICONCLASS: Sarg
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: Trauerkleidung
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1612