Pritsche
D12735 Pritsche
Das rote, rechteckige Bett hat die Schnitzerei eines Krokodilkopfes und eine Figur in jeder Ecke. Der Krokodilkopf beißt den Körper einer Figur, wobei der Hals und der Kopf aus dem Mund hervorstehen. Um die Basis des Bettes herum befindet sich ein quadratisches Muster aus weißen Dreiecken. Dem Bett fehlen Beine. Wie kam das Objekt ins Übersee-Museum? Die Sammlung stammt von Oskar Haesner, Vertreter des Norddeutschen Lloyd in Simpsonhafen in der Kolonie Deutsch-Neuguinea. Museumsdirektor Hugo Schauinsland traf diesen auf seiner Sammlungsreise 1906 und beauftragte ihn, für das Museum zu sammeln. Über die genauen Umstände der Erwerbung ist bisher nichts bekannt.
- Location
-
Übersee-Museum Bremen
- Collection
-
Bild
Ethnographische Sammlungen
Ozeanien
- Inventory number
-
D12735
- Measurements
-
Allgemein: 8 x 42,5 x 112 cm
- Material/Technique
-
Holz; Farbpigment | geschnitzt; bemalt
- Classification
-
Bild
- Subject (where)
-
Admiralitätsinseln
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1800-1908 (?)
- Event
-
Besitzwechsel
- (who)
-
Oskar Haesner
- (description)
-
Besessen
- Other object pages
- Rights
-
Übersee-Museum Bremen
- Last update
-
03.11.2025, 12:30 PM CET
Data provider
Übersee-Museum Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Pritsche
Associated
- Oskar Haesner
Time of origin
- 1800-1908 (?)