Sachakte

1531

Enthält: Bestallung des Heilmann Bruchhausen aus Kormbach zum Pfarrer in Dillenburg durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Beuerbach und Görsroth zwischen Nassau-Wiesbaden und Diez

Enthält: Verpachtung des Hofes zu Camberg durch Graf Wilhelm von Nassau an Cloß Schnorrer aus Schwickershausen

Enthält: Darlehen des Hans von Dillen für Thysmann von Steinbrücken

Enthält: Beurkundung der Geburt des Johann Schnepf durch die Stadt Abenberg

Enthält: Verpachtung eines Baumgartens durch Graf Wilhelm von Nassau an Braun von Schönbach

Enthält: Belehnung der Brüder Dietrich, Wilhelm und Mark von Waldmannshausen mit dem Lehen zu Hundsangen

Enthält: Regelung des Erbes der Familie von Brambach

Enthält: Verkauf des Konventshauses und -gartens des Predigerordens in Herborn durch den Bruder Konrad Pistoris aus Marburg an Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Dietrich von Waldmannshausen und seiner Brüder mit einem Haus zu Ellar durch Landgraf Philipp von Hessen

Enthält: Verkauf eines Weingartens bei Niederrolshausen an Theis Paff durch Konz Fyttich

Enthält: Belehnung von Eberhard, Konrad und Philipp von Bicken mit Haus und Hof in Siegen

Enthält: Verpachtung einiger Wiesen in Pfeifensterz durch Gerhard und Johann von Langenbach an Jakob Wirth

Enthält: Verkauf eines Teil eines Hofes auf dem Pfuhl in Siegen durch Johann Hüttenhenn, Ratsmann in Siegen, an Thomas von Brunfels, Schultheiß in Siegen

Enthält: Auseinandersetzungen zwischen den Märkern zu Langenbach und Ritzhausen

Enthält: Übersendung des Wappens des Abts Reinhard von Wilnau durch Albrecht Venner, Schultheiß in Gaudernbach, an Graf Eberhard von Königstein

Enthält: Auseinandersetzungen zwischen Anna von Schönborn und Jorge von Schönborn, Amtmann in Weilburg, über Besitzrechte

Enthält: Belehnung des Hans Hoenbach mit einem Wassergraben durch die Gemeinde Oberzeuzheim

Enthält: Belehnung des Johann Schleicher mit dem Altar Johannes des Täufers in Nassau

Enthält: Belehnung von Philipp und Balthasar von Staffel

Enthält: Ehevertrag zwischen Graf Wilhelm von Nassau und Gräfin Juliane von Stolberg

Enthält: Morgengabsverschreibung der Gräfin Juliane von Nassau

Enthält: Geleit des Kaisers Karl V. für Herzog Johann von Sachsen und seinen Sohn Johann Friedrich auf dem Weg zum Reichstag in Speyer

Enthält: Verpfändung von Schloss und Herrlichkeit Kerpen und Lommersheim durch Graf Wilhelm von Nassau (Pfandbesitz des Hauses Brabant)

Enthält: Einberufung eines Landtags in Bonn durch Kurfürst Hermann von Köln

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Lahr und Meilingen zwischen Westerburg und Ellar

Enthält: Belehnung des Philipp von Grünrod mit Lehen zu Zimmerschied, Hömberg und Laurenburg

Enthält: Verbreitung des Mühlenwegs des Spitals zu Siegen

Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Johann Diemar, Pastor in Herborn, und Mathis, Pfarrer in Schönbach, übre Naturaleinkünfte

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1531

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 2 1526-1550
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1531

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1531

Other Objects (12)