Bestand

Bauämter: Bauamt Homberg (Bestand)

Enthält: Akten zur Dienststellen-, Personal- und allgemeinen Bauverwaltung sowie zu Hochbau, Straßen- und Wasserbau

Bestandsgeschichte: weitere Akzessionen: Acc. 2015/23

Geschichte des Bestandsbildners: Der Baudistrikt Homberg wurde 1838 gebildet mit der Zuständigkeit für den Kreis Homberg; vorher wurden die Bauaufgaben von Kassel und in der Zeit zwischen 1827-1838 von Ziegenhain wahrgenommen. Von 1877 bis 1900 war Homberg auch zuständig für Teile des Kreises Ziegenhain. 1896 erfolgte die Zusammenlegung der Baukreise Fritzlar und Homberg. Der Sitz des Bauamtes Homberg wurde 1977 nach Schwalmstadt verlegt.

Findmittel: Acc. 2015/23: Vier Baubestandsbücher von Revierförstereien, unverzeichnet

Findmittel: masch. Findbuch von K. Ziegler, 1999

Findmittel: Arcinsys-Datenbank (Import aus ledoc-Datenbank nach HADIS-Datenbank und Neuverzeichnungen)

Referent: Frau Enke

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 16.9.2016

Bestandssignatur
190 a Homberg
Umfang
6,75 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Bauen und Verkehr >> Bauämter
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Akten zum Baukreis Homberg auch in den Beständen 190 a Ziegenhain, 190 a Kirchhain, 190 a Fritzlar und 190 a Melsungen

Bestandslaufzeit
1821-1967

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1821-1967

Ähnliche Objekte (12)