Gemälde
Porträt Rudolph Wilhelm Krause
Rudolph Wilhelm Krause (1612-1689) Professor für Rechtswissenschaften Sechszeilige Inschrift M. r.: „RVDOLPH-WILHELMVS KRAVS U. J. D | CONSILIAR. SAXON. PROF. PVBL. | CVRIÆ PROVINC. FACVLT. IVRID. | ET SCABINAT. ASSESSOR IN ALMA | SALANA, NATVS 8 APRILIS. | ANNO 1612” Am oberen linken Bildrand das Wappen Krauses: „Zwei weiße Rosen auf blauem Grund. Goldener, bekrönter Helm mit rot-blauer Helmdecke. Über dem Helm zwei rot-blaue Füllhörner, die eine weiße Rose flankieren. Rechts neben dem Wappen fünfzeilige Devise: OMNIA | CVM | DEO ET DIE | INTERIM | FERENDVM et SPERANDVM“ Datierung an der unteren Schmuckrahmenleiste: „ANNO 1643“
- Standort
-
FSU Jena: Kustodie
- Inventarnummer
-
GP 213
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 77 cm; Breite: 71 cm
- Material/Technik
-
Leinwand; Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Was: RVDOLPH-WILHELMVS KRAVS U. J. D | CONSILIAR. SAXON. PROF. PVBL. | CVRIÆ PROVINC. FACVLT. IVRID. | ET SCABINAT. ASSESSOR IN ALMA | SALANA, NATVS 8 APRILIS. | ANNO 1612
Signatur: Was: OMNIA | CVM | DEO ET DIE | INTERIM | FERENDVM et SPERANDVM
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Jura, Rechtswissenschaft (Fakultät)
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Mann
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1643
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
FSU Jena: Kustodie
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie (Kunstsammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1643