Druckgraphik
Duisburg: Entwurf eines Gartenhauses (Architectonisches Skizzenbuch)
Zinkographie von Heinrich Nikoley (nach Zeichnung von von Borstell), 1852
Es handelt sich um den Entwurf einer Sitzgruppe und die Fassade eines Gartenhauses bei Duisburg. Das Blatt stammt aus "Architektonisches Skizzen-Buch. Eine Sammlung von Landhäusern, Villen, ländlichen Gebäuden, Gartenhäusern, Gartenverzierungen, Gittern, Erkern, Balkons, Blumenfenstern, Brunnen, Springbrunnen, Hofgebäuden, Einfassungsmauern, Candelabern, Grabmonumenten und andern kleinen Baulichkeiten, welche zur Verschönerung baulicher Anlagen dienen, und in Berlin, Potsdam, und an anderen Orten ausgeführt sind. Mit Details.", von dem zwischen 1852 und 1886 im Verlag Ernst und Korn in Berlin jährlich sechs Hefte erschienen. Bereits Karl Friedrich Schinkel hatte seine architektonischen Entwürfe druckgraphisch publiziert in dem deutlichen Gefühl, dass angesichts einer Fülle neuartiger Bauaufgaben den angehenden Architekten und Bauherren qualitativ hochwertige Muster und Stilvorbilder an die Hand gegeben werden müssen. Schinkels Sammlung wie auch die nachfolgenden Projekte, darunter das Architektonische Skizzenbuch erlangten weite Verbreitung, weil sie in einer Phase des Baubooms eine große Nachfrage erfuhren.
Bez. li. u. "gez. von Borstell", re. u. "H. Nikoley gest.", mi. u. "Ernst & Korn (Gropius'sche Buchh.) Berlin.", darüber: "Gartenhaus bei Duisburg".
Bez. li. o. "Architekton. Skizzenbuch." re. o. "Heft 1, Blatt III." (1. Jahrgang).
Altbestand des Archivs (Geschenk Hans-Werner Klünner).
- Standort
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
- Sammlung
-
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten; Sonstige Länder
- Inventarnummer
-
LGV-Archiv, C 12 G-3-020
- Maße
-
Blattgröße: Höhe 34,5 cm, Breite 25,4 cm
- Material/Technik
-
Zinkographie mit Tonplatte
- Bezug (was)
-
Möbel
Gartenmöbel
Gartenhaus
Veranda
Sitzgruppe
- Bezug (wo)
-
Duisburg
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
26.04.2023, 11:07 MESZ
Datenpartner
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1852