Akte

Korrespondenz (A-Z)

Enthält: A - Schreiben der Akademischen Verlagsanstalt Athenaion Potsdam, Herr Spamer (Glückwünsche zur Ernennung zum Ordinarius in Köln; Tod von Reese); Potsdam, 04.11.1942, S. 002 - Antwortschreibenr; O.U., 13.11.1942, S. 001 B - Schreiben von Prof. [Brackmann]; Berlin-Dahlem, 01.01.1940, S. 003 - Dankschreiben von Bakker; Düsseldorf, 18.05.1940, S. 004 C/D - Glückwunschschreiben von Dr. Callies, Oberkriegsverwaltungsrat in Brüssel, zum Erhalt der ordentlichen Professur in Köln; Brüssel, 16.11.1942, S. 007 - Antwortschreiben; Brüssel, 21.11.1942, S. 006 - Dankschreiben des Deutschen Roten Kreuzes - Der Beauftragte für Belgien und Nordfrankreich - für einen Vortrag in Spa; Brüssel, 04.11.1942, S. 008 - Schreiben von Maurice Delbouille, Professor an der Universität Lüttich; Chênée, 16.01.1941, S. 009 - Schreiben des Rektors der Uni Köln (kommissarische Leitung des Deutsch-Niederländischen Instituts durch Prof. Dr. Kauffmann); Köln, 24.12.1942, S. 010 - Schreiben an Prof. Dr. H. Kauffmann in Köln (Deutsch-Niederländisches Institut; kurze Schilderung der Arbeit in Brüssel); O.U., 12.12.1942, S. 011 - Schreiben an Dr. Kornfeld, Provinzial-Oberverwaltungsrat in Düsseldorf (Kostenerstattung für Literaturbeschaffungen für das Deutsch-Niederländische Institut); o.O., 19.06.1942, S. 012 - Schreiben von Marta Hechtle (Auflistung von Rechnungsbeträgen für Literaturbeschaffungen des Deutsch-Niederländischen Instituts); Köln-Lindenthal, 22.05.1942, S. 013 - Schreiben an Dr. Kornfeld; o.O., 19.05.1942, S. 014 - Niederschrift über die Sitzung der Abteilung für deutsch-romanische Beziehungen im Goethe-Institut der Deutschen Akademie, München, 20.07.1943, S. 015-017 - Arbeitsbericht des Deutsch-Niederländischen Instituts an der Uni Köln für das Jahr 1935; S. 018 - Korrespondenz mit dem Düsseldorfer Geschichtsverein e.V. (Organisation eines Vortrages von P. über Flandern als germanisches Grenzland); [Brüssel]/Düsseldorf, 30.09.-10.11.1942, S. 019-025 F - Schreiben von Constantin Frick, Pastor zu Unser Lieben Frauen in Bremen (Glückwünsche zur Ernennung zum ordentlichen Professor); Bremen, 09.11.1942, S. 026 H - Schreiben von Christian Hallien; Frankfurt, 14.01.1940, S. 027 - 2 Schreiben der Historischen Zeitschrift, Hr. Kienast (Rezensionen); Graz, 01.02.1940 u. 10.07.1942, S. 028-029 I/J - 2 Schreiben des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Uni Bonn, Edith Ennen (Redaktion des Heftes ?); Bonn 04.12. u. 09.12.1939, S. 030-031 - 2 Schreiben der Eheleute Japikse an die Eheleute Petri; Den Haag, 29.12.1939, S. 032-034 - Vertrauliches Rundschreiben der Jahresberichte für Deutsche Geschichte (Lieferung von Berichten unter den Kriegsverhältnissen); Berlin, Dez. 1939, S. 035 K - Schreiben an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Uni Köln, Prof. Dr. Malsch (Ankündigung von Vorlesungen, Übungen und Vorträgen Petris für das Sommersemester 1943); O.U., 21.11.1942, S. 036-038 - Schreiben von Prof. Dr. Harmjanz, Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (Vorschlag zur Besetzung des Ordinariats für Mittlere und Neuere Geschichte an der Uni Köln mit Petri); Berlin, 13.11.1941, S. 039 - Schreiben an Prof. Dr. O. Kuhn, Rektor der Uni Köln (Geplanter Ruf Petris an die Uni Köln); Brüssel, 30.04.1941, S. 040 - Schreiben von Heinz Küppers (u.a. berufliche Planung, Einberufung zum Wehrdienst); Krefeld, 14.03.1940, S. 041-042 - Bericht über die Dissertation des cand. phil. Heinz Küppers 'Deutschland, Belgien und Flandern 1830-1849'; Köln, 08.12.1939, S. 043-045 - Schreiben von Familie [Kuhn]; [Taucha], 05.01.1940, S. 046 L - 2 Schreiben von v.der Leyen (u.a. Verhaftung Petris); Behlingen, 27.01. u. 09.03.1946, S. 047-048 - Schreiben von Werner Liborius; Köln, 01.01.1946, S. 049 - Bericht über die Dissertation des cand. phil. Werner Liborius; Köln, 09.12.1939, S. 050-051 - Schreiben von Dr. Lissens; ?, 07.04.1941, S. 052 M - Schreiben der Maatschappij der Nederlandsche Letterkunde (Erhalt von Jahrbüchern der Gesellschaft); Leiden, 02.11.1943, S. 054 - Antwortschreiben Petris; Brüssel, 06.12.1943, S. 053 - Schreiben von Major Mann[hardt]; o.O., 22.01.1940, S. 055 - Schreiben von Prof. Dr. Friedrich Metz (u.a. Aushändigung des Josef von Görres-Preises an die Witwe von Professor Warker in Arel - mit Abschrift eines Schreibens von Tackenberg an Metz zur Veranstaltung der Görresfeier in Arel); Freiburg, 16.04.1941, S. 056-057 - Schreiben von Dr. E. Meynen, Deutsches Archiv für Landes- und Volksforschung (Veröffentlichung der Aufsatzsammlung Petris zu den Grundfragen der Volksgeschichte an der deutschen Westgrenze); Berlin, 22.01.1941, S. 058 - 5 Schreiben von Dr. Wolfgang Mohr (v.a. Universitäres); Münster, 03.02.1940, 16.02.194[0], 12.01.1941, Berlin,19.12.1939, o.O., Nov. 1941, S. 059-063 N/O - Schreiben von Major i.G. [Nagel] (Dank für Vortrag); O.U., 23.02.1940, S. 064 P/Q - Schreiben von Ludwig Pesch (Dissertation v. Pesch) und Abschrift eines Schreibens von Prof. Kauffmann, Dekan - Uni Köln, an Pesch v. 21.11.1941; O.U., 27.11.1941, S. 065-066 - Todesanzeige von Dr. Oskar Ritter von Petri; Nürnberg, 26.05.1944, S. 067 - Schreiben (Abschrift) des Oberkommandos des Heeres an den Abwicklungsstab des Militärbefehlshabers Belgien und Nordfrankreich (Zurückstellung Petris von der Einberufung zum Heeresdienst); 15.11.1944, S. 068 - Schreiben des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda (Vertrieb von Petris Publikation 'Die Niederlande und das Reich'); Berlin, 02.11.1942, S. 069-070 - Schreiben an Prof. Dr. Harmjanz, Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (Bitte um Verleihung des Ordinariats mit rückwirkender Kraft); o.O., 06.11.1942, S. 071 R - Dankschreiben von Reeder, Militärverwaltungschef; Brüssel, 30.07.1944 - Foto einer Beerdigungszeremonie; o.O. u. o.D., S. 073 - 3 Schreiben von Gustl Reese; München, 30.07.1941, 16.01. und 29.04.1942, S. 074-077 - Entwurf für die Einladung zur Feier der Übergabe des Hansischen Rembrandt-Preises an Raf Verhulst und Entwurf für das Programm der Feierlichkeiten; o.O., 13.02.1941, S. 078-081 - 6 Schreiben des Ludwig Röhrscheid Verlages Bonn (u.a. Vertrieb von 'Die Niederlandes und das Reich' - dabei auch ein Schreiben der Westdeutschen Forschungsgemeinschaft an Petri - und Neuauflage von 'Das germanische Volkserbe in Wallonien und Nordfrankreich'); Bonn, 25.01.1941, 09.02., 16.06., 31.10. und 18.12.1942, 21.12.1943, S. 082-084, 086-089 - Schreiben an den Ludwig Röhrscheid Verlag in Bonn (u.a. Nachdruch von 'Das germanische Volkserbe in Wallonien und Nordfrankreich); o.O., 06.11.1942, S. 085 - Schreiben von Rohlfs (Termin für Arbeitsbesprechung des Ausschusses für deutsch-romanische Beziehungen der Deutschen Akademie in München); München, 09.07.1942, S. 090 - Schreiben von Dr. R. van Roosbroeck (Erscheinen von historischen Zeitschriften, Arbeitsvorhaben); Antwerpen, [Jan.] 1940, S. 091 S - Schreiben von Dr. H. Sproemberg (u.a. Wattenbach, Betonung des fachwissenschaftlichen Charakters der Arbeiten von Petri und Steinbach, Dissertation von Henze); Badersleben, 04.05.1944, Berlin-Westend, 17.02.1940, S. 092, 094-095 - Schreiben von H. v. Sobik; Ehrwald/Tirol, 15.08.1944, S. 093 St - Schreiben von H. Steinacker, Rektor der Universität Innsbruck (Bitte um Kurzvortrag über die holländische Volkswerdung auf einer Veranstaltung des NS-Dozentenbundes, Historikerlager); Innsbruck, 26.07.1942, S. 097-098 - 8 Schreiben von F. Steinbach (u.a. Habilitation Textor, Notizen zur politischen Weltanschauung Steinbachs und zum Kriegsverlauf); Dortmund, 07.04.1941, O.U. 29.12.1939, o.O. 01.10.1941, 07.01. und 14.08.1942, 26.06. und 27.12.1943, 09.01.1944, S. 099-107 - Schreiben von Josef Ste?, Bad Wiessee, 17.07.1941, S. 108-109 - 2 Schreiben an Prof. Dr. Anrich, Dekan der philosophischen Fakultät der Universität Straßburg (geplante Berufung Petris nach Straßburg, u.a. Denkschrift über Arbeitsvorhaben); Köln, 28.02.1941, o.O., 08.07.1941, S. 110-111, S. 116-118 - Schreiben von Prof. Dr. Anrich (Berufung Petris nach Straßburg); Straßburg, 09.04.1941, S. 120 und 3 Formblätter (Umzugskosten, etc.), S. 115, S. 119, S. 121-122 - Schreiben von Stoll (der römische Linus in Belgien und seine Wirkung auf die Sprachgrenze); o.O., 02.08.1941, S. 113-114 - Rezension zu E. Striefler 'Gottfried Kurth, ein deutsch-belgisches Grenzlandschicksal' von Petri (Druck), S. 123 - Abschriften eines Schreibens des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (Drucklegung der Dissertation von Striefler) und eines Schreibens von Kauffmann, Dekan an der Uni in Köln, an Striefler; Berlin, 19.03.1940 bzw. Köln, 02.04.1940, S. 124-125 - Arbeitsplan Gruppe Petri (1. Franktireurproblem, 2. Schulwesen, 3. Hochschulen und wissenschaftliche Körperschaften, 4. Bildungswesen, 5. Religion und Kirche, 6. Kultur); 1939/40, S. 126-128 - Vortragsthemen der Gruppe Student; o.D., S. 129 T - Schreiben von Dr. Erich Trunz, Professor in Prag (u.a. Neubesetzung des Ordinariats für historische Hilfswissenschaften und mittelalterliche Geschichte); Prag, 11.07.1941, S. 130 V - 3 Schreiben von Prof. Dr. M. Valkhoff, Universität Amsterdam (u.a. Arbeitsprojekte); Amsterdam, 22.06.1940, 27.08.1941, 18.01.1942, S. 131-133 - Visitenkarte mit kurzer Notiz von Jules Vannérus, Mitglied der königlich-belgischen Akademie und der historischen Kommission; S. 134 X-Z - Schreiben von Erich Röhr, Zeitschrift für Volkskunde (Beitrag über Geschichtsforschung in Flandern); Berlin, 10.08.1942, S. 135 - Schreiben von Hans Zeiß, Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität München (Siedlungskunde von Steinhausen); München, 15.07.1941, S. 136 - Schreiben von M. Zender (Sprachgrenzkarte von Belgien und Nordfrankreich); Bonn, 24.01.1940, S. 137

Reference number
914, 7
Extent
02 cm

Context
Prof. Dr. Franz Petri >> 02. Korrespondenzen >> 02.01. Korrespondenz vor 1951
Holding
914 Prof. Dr. Franz Petri

Date of creation
1939 - 1946

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1939 - 1946

Other Objects (12)