Druckgraphik
[Jesus heilt Kranke; Jésus guérissant les malades à Génézareth]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PAAveline AB 3.09
- Maße
-
Höhe: 282 mm (Blatt)
Breite: 424 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Punktiermanier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: J. Jouvenet pinxit grave par Pierre Aveline d'apres un dessin du Sr. cancy fait sur le Tableau original de Mr. J. Jouvenet qui est dans lEglise des Chartreux de Paris. [Künstler]; Et cum transfretassent, ... au mesme instant. [Inschrift]; a Paris chez Jacques Cherau rue St. jacques au grand St. Remy. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.464.4
beschrieben in: IFF-18, S. I.310.2
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von Cancy nach einem Gemälde von Jean Jouvenet. (Auf der Platte verzeichneter Standort der Vorlage [Gemälde]: dans l'Eglise des Chartreux de Paris.)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heilung
Stadt
Menschenmenge
Kranke(r)
Ufer
Neues Testament
- Kultur
-
Französisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Chereau, Jacques (Verleger)
Aveline, Pierre Alexandre (Stecher)
Jouvenet, Jean (Maler)
Cancy, ... (Zeichner)
- (wann)
-
1720-1760
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Chereau, Jacques (Verleger)
- Aveline, Pierre Alexandre (Stecher)
- Jouvenet, Jean (Maler)
- Cancy, ... (Zeichner)
Entstanden
- 1720-1760