Arbeitspapier | Working paper
Die Regulierung von Rating-Agenturen in den USA und der EU: eine Analyse der "domestic sources" divergenter Politikentscheidungen
Rating-Agenturen sind seit der internationalen Finanzkrise von 2008 zu einem wichtigen Thema politischer Erörterung geworden. Doch schon vor dieser Krise gab es in den USA und der EU Debatten über die Notwendigkeit der Regulierung solcher Bewertungs-Firmen – mit unterschiedlichem Politikergebnis. Die vorliegende Arbeit untersucht, warum die Vereinigten Staaten von Amerika bei der Regulierung von Rating-Agenturen schon im Jahr 2006 vorangingen und die Europäische Union zu diesem Zeitpunkt eine regulatorische Intervention ins Ratinggeschäft noch ablehnte. Dabei kann gezeigt werden, dass „domestic sources“ die varianten Politikentscheidungen erklären können. So leiteten heimische Wirtschaftsakteure und Regulierungsbehörden in den USA aus ihren Interessen diametral unterschiedliche Präferenzen ab als in der EU. Ferner kann herausgestellt werden, dass den Regulierungsbehörden eine besonders wirkmächtige Rolle zukam.
- ISSN
-
1869-8468
- Extent
-
Seite(n): 23
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
PIPE - Papers on International Political Economy (11/2012)
- Subject
-
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Finanzkrise
Fremdeinschätzung
Bankgewerbe
Finanzwirtschaft
Regulierung
USA
EU
Regulierungsbehörde
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pfanzelt, Simon
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-201208078156
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Pfanzelt, Simon
- Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie
Time of origin
- 2012