Skizze | Zeichnung
Dem heiligen Diego von Alcalá wird die Franziskanerkutte angelegt
- Alternativer Titel
-
Dem Heiligen Diego wird die Franziskanerkutte angelegt (Ehemaliger Titel)
Entwurfsskizze zu einem Fresko von Didacus von Alcalá in der Herrera Kapelle (Ehemaliger Titel)
Federentwurf zu einer Grablegung (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
4049
- Weitere Nummer(n)
-
4049 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 188 x 131 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, altmontiert auf blauem, mit Goldrahmung und Kartusche versehenem Karton, handgezogene allseitige Einfassungslinie in Braun; Wasserzeichen: Stehender Vogel (?) im Kreis
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten rechts Stempel der Sammlung Jean-Denis Lempereur, Paris (Lugt 1740); auf der Rückseite (auf dem Auflagekarton) unten mittig (mit der Feder in Schwarz): N°. 53. A. Carracci.; unten rechts (mit Grafit): d’ hgt [?], 30[?]; links der Mitte Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: der Franziskanermönch Didacus von Alcalá; mögliche Attribute: Kochtopf, Kreuz, Blumen, Schlüssel
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Nostra Signora del Sacro Cuore (Rom)
- Kultur
-
Bolognesisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
um 1604
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
… ; Jean-Denis Lempereur (1701–1779), Paris; Verst. durch Chariot, Paris, 24. Mai 1773; vermutl. Eugène-Claude Preaudeau de Chemilly (1738–1797), Verst. durch Alexandre-Joseph Paillet & Bonaventure-Robert Fournier, Paris, 17. Dezember 1798; möglicherweise Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; möglicherweise Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung; Skizze
Entstanden
- um 1604