Aufsatzsammlung

Fehldiagnosen und Patientensicherheit : mit 10 Tabellen

Fehldiagnosen in der Medizin haben meist schwerwiegende Folgen für den Patienten: eine falsche Therapie und verschlechterte Prognose können die Lebensqualität nachhaltig beeinflussen. Das vorliegende Buch macht auf das Thema "Fehldiagnosen und Patientensicherheit" unter dem Aspekt eines immensen diagnostischen Fortschritts aufmerksam. Nach einem Einführungskapitel zur Definition und Häufigkeit von Fehldiagnosen werden Fehldiagnosen aus verschiedenen Fachbereichen der Inneren Medizin dargestellt. Aber auch Irrtümer in der Arzneitherapie finden Beachtung. Zusätzlich bietet das Buch Übersichtsbeiträge über diagnostisches Qualitätsmanagement, Leitlinien und Risikomanagement für Patienten. Gleichermaßen interessant für Allgemeinmediziner, Internisten, Neurologen, Psychiater, Praktiker und Klinische Pharmakologen. TOC:Definition und Häufigkeit von Fehldiagnosen.- Fehldiagnosen in der Kardiologie/Angiologie.- Fehldiagnosen in der Gastroenterologie.- Fehler bei der Arzneitherapie.- Vermeidung von Fehldiagnosen durch Leitlinien?- Qualitätsmanagement, Patientensicherheit, Risikomanagement

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540237396
3540237399
Maße
19 cm
Umfang
238 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Fehldiagnose

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York
(wer)
Springer
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)