Urkunde

Die beiden Burgen Freudenberg [Burg bei der Stadt Bassum, Lkr. Diepholz] und Uchte [Flecken in der Samtgem. Uchte, Lkr. Nienburg/Weser] mit ihren ...

Reference number
Urk. 14, 930
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Tecklenburg (Graffen zu Bentheim), Nr. 1
A I u, Grafen zu Tecklenburg-Bentheim sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Moritz und Friedrich Ludwig Grafen von Bentheim, Tecklenburg und Steinfurt, Brüder, für sich und ihren Vetter Arnold Jost Grafen von Bentheim, Tecklenburg und Steinfurt
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die beiden Burgen Freudenberg [Burg bei der Stadt Bassum, Lkr. Diepholz] und Uchte [Flecken in der Samtgem. Uchte, Lkr. Nienburg/Weser] mit ihren dazu gehörenden Städten, Flecken, Dörfern, Höfen, Weilern, Mühlen, Deichen, Wäldern, Wassern, Weiden und Leuten, geistlichen und weltlichen Lehen, Zöllen, Zinsen, Diensten, hohen und niederen Gerichten, Wildbännen, Fischereien und allen anderen dazu gehörenden Rechten, wie diese in dem darüber verfassten Register unter Angabe der Grenzen und Anwandungen enthalten sind. Die Lehen waren ehemals nach dem Tod des Otto Grafen von Hoya dem Landgrafen von Hessen heimgefallen. Die Belehnung erfolgt auf Grundlage einer unter dem 20. April 1575 zwischen dem Landgrafen von Hessen und den 1582 Belehnten getroffenen Erbeinigung. Die Burgen und Städte sollen dem Landgrafen von Hessen und dessen Amtleuten offen stehen, jedoch unbeschadet der Rechte der Grafen von Tecklenburg und Bentheim. Die Belehnung beinhaltet auch die eventuelle weibliche Lehnsfolge.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Moritz Graf von Bentheim, Tecklenburg und Steinfurt, Friedrich Ludwig Graf von Bentheim, Tecklenburg und Steinfurt

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Ta-To >> Tecklenburg-Bentheim, Grafen von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1640 April 25

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1640 April 25

Other Objects (12)