Zeichnung

Stehende männliche Figur (Bildnis des Nicolas Vleughels)

Alternativer Titel
Stehende männliche Figur (Nicolas Vleughels?) (Ehemaliger Titel)
Studie einer stehenden männlichen Figur: Bildnis des Nicolas Vleughels (Ehemaliger Titel)
Stehende männliche Figur. Bildnis Nicolas Vleughels (Ehemaliger Titel)
Stehende männliche Figur; Nicolas Vleughels (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1040
Weitere Nummer(n)
1040 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 294 x 184 mm
Material/Technik
Rötel und Bleigriffel, Einfassungslinie mit der Feder in Braun (Tinte), auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso oben links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Recto von: Landschaft mit Kirchturm
ist vorbereitend für: Watteau, Jean-Antoine: Les Charmes de la Vie / Die Freuden des Lebens, ca. 1718-1719, Öl auf Leinwand, 67,3 x 92,5 cm. London, The Wallace Collection, Inv. Nr. P410

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Rokoko (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Nicolas Vleughels - historische Person
Iconclass-Notation: stehende Figur
Iconclass-Notation: seitwärts schauen
Iconclass-Notation: Haltungen und Gesten der Arme und Hände (generell)
Iconclass-Notation: Hand in die Hüfte gestemmt
Iconclass-Notation: Kontrapost; Standbein und Spielbein
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Hut
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
Porträt (Motivgattung)
Nicolas Vleughels (Motiv)
Mann (Motiv)
Stehender (Bildelement)
Barett (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Vogelfeder (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Direktor (Assoziation)
Studie (Assoziation)
Eleganz (Assoziation)
Maler (Assoziation)
Rom (Assoziation)
Zuhörer (Assoziation)
Fêtes Galantes (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
einsam (Emotion)
Vertrauen (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
ca. 1718 - 1719
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1718 - 1719

Ähnliche Objekte (12)