Druckgraphik

[Die Marter des Hl. Stephanus]

Urheber*in: Unbekannt; Wit, Frederik de; Vinckboons, David / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
FdWit-Verlag AB 2.10
Maße
Höhe: 408 mm (Blatt)
Breite: 522 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PRIMUS MARTYR NOVI TESTAMENTI. Actorum 7.; O Steven voll ... een beter leeven; Stephen is falsely ... lifes last breath; L'Admire, le scavoir ... l'injuste traictement. [Inschrift]; Gedruckt t'Amsterdam by Frederick de Widt, voor aen in de Calverstraet by de Dam, in de Witte Pas-Caart [Verlegeradresse]

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Heiliger
Landschaft
Stadt
Zuschauer
Steinigung
Wassermühle
Stadtkrone
Brücke
Marter
Mühlrad

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
Wit, Frederik de (Verleger)
Vinckboons, David (Inventor)
(wann)
1649-1706

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1649-1706

Ähnliche Objekte (12)