Artikel

Der Produktionsstrukturwandel in Deutschland von 2000 bis 2011

Für den langfristigen Strukturwandel wird erwartet, dass die Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies war in Deutschland seit 2000 nicht zu beobachten. Der Exportboom hatte vor allem die Industrie begünstigt. Dass dabei aber auch der Dienstleistungssektor profitieren konnte, zeigt der Autor mit Hilfe einer Simulationsanalyse auf der Basis eines Input-Output-Modells. Auch eine verstärkte Konkurrenz durch Vorleistungsimporte trifft nicht allein die Industrie, sondern komplementär die Dienstleistungen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 4 ; Pages: 252-259 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Input-Output Models
Trade: Forecasting and Simulation
Industrial Organization and Macroeconomics: Industrial Structure and Structural Change; Industrial Price Indices
Subject
Strukturwandel
Branchenkonjunktur
Dienstleistungssektor
Industriekonjunktur
Input-Output
Simulation
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Siebe, Thomas
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2013

DOI
doi:10.1007/s10273-013-1518-0
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Siebe, Thomas
  • Springer

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)