- Alternativer Titel
-
Schwester der Frau aus der Normandie (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
10572
- Maße
-
Blatt: 195 x 261 mm
Platte: 253 x 189 mm
- Material/Technik
-
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten rechts: Johann Heinrich Albers
Inschrift: 19.te ["te" hochgestellt] Platte (oben links oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: d’apres le Dessein de son Fils Pierre Alexandre Wille. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: SŒUR DE LA BONNE FEMME DE NORMANDIE. (unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Dédié à Monsieur de Besse Architecte Expert du Roi (unten Mitte unterhalb des Titels mit Widmungstext bezeichnet)
Inschrift: A Paris chez l’Auteur Quay des Augustins. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: par son Ami et Serviteur Wille. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 1774. (unten Mitte unterhalb der Darstellung datiert)
Inschrift: Gravé par I. G. Wille Graveur du Roi et de L. M: Imp. et Roi: (unten links unterhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1847.58.72 III (von III); Le Blanc IV.232.118 III (von III); Apell 1880.463.26 III (von III)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
alte Frau (+ Dreiviertelprofil)
indigene europäische Ethnien (FRENCHMEN)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1774
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1774