Urkunde

Verkauf eines Gutes zu Steina an Cappel durch Ludwig Lintdorf

Archivaliensignatur
Urk. 18, 362
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1362 Okt. 29
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - RundSg. der Stadt Treysa anh. U.: S SCABINOR CETEROR BVRGENSIVM IN TRE[...], Küch: Siegel (wie Nr.5) S.285 Nr.2
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini 1362, quarto kalendas Nouembris

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig Lintdorf und sein Sohn Johann, Priester, bekunden, daß sie ihr in Dorf und Dorfmark Steina (Steyna) gelegenes Gut mit allen zugehörigen Stücken dem Abt und Konvent zu Cappel für bezahlte 27 mr. Aachener (Ezchir) W. verkauft haben. Die Verkäufer verzichten, setzen das Stift als erbliche und ewige Besitzer ein und leisten das Währschaftsversprechen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Super bonis dicti Lintdorfz in Steyna

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Rommershausen (Rumirzhusen)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ruprecht Borhoch (Boroch) Schultheiß

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Hochgemut

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Lutze von Marburg (Marpurg)

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Treysa

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 145v

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.267

Vermerke (Urkunde): Literatur: Reuling: OL Ziegenhain (wie Nr.2) S.201

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1360-1364
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1362 Oktober 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1362 Oktober 29

Ähnliche Objekte (12)