Fotografie
Fotografie eines Geschlechtsteils
Schwarz-Weiß-Fotografie, die eine Person zeigt, die mit gespreizten Beinen auf einem nicht näher bestimmbaren Untergrund sitzt. Von der Person sind der Oberkörper, der Hals, ein Teil der Oberarme sowie die Oberschenkel und der Genitalbereich zu sehen. Aufgrund des Bildausschnitts lässt sich nichts über den Raum sagen, in dem das Foto aufgenommen wurde.
Weil heute nicht mehr nachvollzogen werden kann, unter welchen Umständen und zu welchen Bedingungen diese Fotografie einer unbekleideten Person entstanden ist, wird die Abbildung hier nur zum Teil in Klarform gezeigt.
Kontext:
Im Institut für Sexualwissenschaft war die Fotografie vermutlich im Kontext der sog. „Zwischenstufen-Theorie“ Teil der Sammlung. Sehr verkürzt gesagt, beschreibt das Konzept der von Hirschfeld entwickelten „Zwischenstufen“ die Tatsache, dass jedes Individuum sowohl „männlich“ als auch „weiblich“ ausgeprägte Eigenschaften vereint, die einen oder mehrere der vier Bereiche betreffen können: 1. die Geschlechtsorgane, 2. sonstige körperliche Eigenschaften, 3. den Geschlechtstrieb und/oder 4. sonstige seelische Eigenschaften.
Mit dieser Theorie öffnete Hirschfeld bereits 1907 das gängige Konzept des biologisch-genitalen Geschlechts für Aspekte, die u.a. auf der erlebten Identität der Individuen beruhten.
Damit ebnete die „Zwischenstufentheorie”, die „während der Institutszeit die wissenschaftliche Leitidee für die meisten Mitarbeiter“ blieb, den Weg für das Verständnis von sexueller Vielfalt und Variabilität. (vgl. Herrn, Rainer (2022): Der Liebe und dem Leid, Suhrkamp, S. 31). Einher gingen damit auch eine Entpathologisierung und Entkriminalisierung des vermeintlich Abweichenden, von Menschen also, die außerhalb der gesellschaftlichen Norm standen.
- Location
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
- Collection
-
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
- Inventory number
-
FSIFS-363_a
- Inscription/Labeling
-
Bildunterschrift in Polzer: Sexuellperverse: Gespaltener Hodensack ohne Geschlechtsdrüsen
(Geschlecht noch unbestimmt)
- Subject (what)
-
Männliches Geschlechtsorgan
Medical photography
Divers (Geschlechtsidentität)
Medikalisierung
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Berlin-Tiergarten
- (when)
-
1919-1933
- (description)
-
Besessen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wilhelm Polzer
- (where)
-
Leipzig
- (when)
-
1930
- (description)
-
Veröffentlicht
- Event
-
Verlust
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1933
- (description)
-
Verschollen
- Other object pages
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
- Last update
-
22.05.2025, 3:30 PM CEST
Data provider
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Institut für Sexualwissenschaft
- Wilhelm Polzer
Time of origin
- 1919-1933
- 1930
- 1933