Arbeitspapier
Entscheidung als notwendige Fiktion: Über eine fundamentale ökonomische Narration
Elena Esposito analysiert das ökonomische Entscheiden in Zukunftsmärkten (finance) als „Fiktion der wahrscheinlichen Realität“ (Esposito 2007). Eine ‚wahrscheinliche Realität’ ist eine Realitätsvermutung. In der Vermutung steckt eine Vorauswahl dessen, was wahrscheinlicher ist als anderes. Damit ist angedeutet, daß weiterhin anderes, andere Realitäten im Spiel sind, aber nicht mitspielen. Wenn aber mehre Realitäten möglich sind, ist die Behauptung, eine davon wäre wahrscheinlich (eigentlich genauer im Komparativ: wahrscheinlicher), eine hypothetische bzw. eine fiktive Aussage. Wir werden sehen, daß diese Fiktion notwendig ist, aber eine Fiktion bleibt. Aber was heisst es für die (ökonomische) Theorie der Zukunftsentscheidungen? Wenn die Erwartungen, auf die die Entscheidungen bauen, Fiktionen sind - was können wir von ihnen erwarten? [...]
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Discussion Papers ; No. 35/2015
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Entscheidung
Entscheidung unter Unsicherheit
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Priddat, Birger P.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
- (wo)
-
Witten
- (wann)
-
2015
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Priddat, Birger P.
- Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Entstanden
- 2015