Zyklus
Ursulalegende
Historischer Trägerkarton mit Holzmodell der Rekonstruktion der Ursula-Kapelle nach Gustav Ludwig
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Gallerie dell'Accademia, Venedig (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0003757a_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 19,2-19,4 x 29,9 cm (Karton)
- Material/Technik
-
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme); Öl, Leinwand (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Ankunft der heiligen Ursula in Köln (Unterdokument)
hat Teil: Ankunft der heiligen Ursula in Köln (Unterdokument)
hat Teil: Heilige Ursula in der Glorie (Unterdokument)
hat Teil: Martyrium und Trauerfeier der heiligen Ursula (Unterdokument)
hat Teil: Martyrium und Trauerfeier der heiligen Ursula (Unterdokument)
hat Teil: Martyrium und Trauerfeier der heiligen Ursula (Unterdokument)
hat Teil: Martyrium und Trauerfeier der heiligen Ursula (Unterdokument)
hat Teil: Begegnung der heiligen Ursula und ihrem Verlobten in Rom mit Papst Ciriacus (Unterdokument)
hat Teil: Begegnung der heiligen Ursula und ihrem Verlobten in Rom mit Papst Ciriacus (Unterdokument)
hat Teil: Begegnung der heiligen Ursula und ihrem Verlobten in Rom mit Papst Ciriacus (Unterdokument)
hat Teil: Begegnung der heiligen Ursula und ihrem Verlobten in Rom mit Papst Ciriacus (Unterdokument)
hat Teil: Begegnung der heiligen Ursula und ihrem Verlobten in Rom mit Papst Ciriacus (Unterdokument)
hat Teil: Begegnung der heiligen Ursula und ihrem Verlobten in Rom mit Papst Ciriacus (Unterdokument)
hat Teil: Traum der heiligen Ursula (Unterdokument)
hat Teil: Traum der heiligen Ursula (Unterdokument)
hat Teil: Abfahrt der heiligen Ursula und ihres Verlobten (Unterdokument)
hat Teil: Abfahrt der heiligen Ursula und ihres Verlobten (Unterdokument)
hat Teil: Ankunft der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Ankunft der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Ankunft der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Ankunft der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Ankunft der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Ankunft der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Ankunft der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Ankunft der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Abschied der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Abschied der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Rückkehr der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Rückkehr der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Rückkehr der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Rückkehr der englischen Gesandten (Unterdokument)
hat Teil: Rückkehr der englischen Gesandten (Unterdokument)
Literatur: http://www.gallerieaccademia.it/il-restauro-del-ciclo-di-santorsola (29.10.2018)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Herkunftsort)
Scuola di Sant'Orsola (Herkunftsort)
Venedig
- Bezug (Ereignis)
-
Rekonstruktion
- (wer)
-
Gustav Ludwig, Kunsthistoriker
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Filippi, Tomaso (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
um 1904; 2011.05 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wo)
-
Venedig: Scuola di Sant'Orsola (Herkunft)
- (wann)
-
1490-1498
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1521
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1982-1984
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
2016-2018
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Filippi, Tomaso (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Carpaccio, Vittore (Maler)
- Gustav Ludwig, Kunsthistoriker
Entstanden
- um 1904; 2011.05 (Digitalisierung)
- 1490-1498
- 1521
- 1982-1984
- 2016-2018