Archivale

Beschwerde der Gemeinde über Steuerbelastungen

Enthält: Bürgermeister und Gemeinde von Kerpen beklagen sich beim Kurfürsten von Köln über eine freiwillige Steuer, die sie neben der gewöhnlichen Bede zahlen sollen. Die kurfürstlichen Kommissare Herseler und Kylman hätten ihnen befohlen, zur Veranschlagung die Morgenanzahl der Kerpener Ländereien anzugeben. Sie wenden ein, dass die Ländereien so schlecht seien, dass sie in guten Jahren kaum 3 oder 4 Malter je Morgen einbrächten. Außerdem würden sie in Dreisaat bewirtschaftete, so dass von 30 Morgen nur 10 zu genießen seien (d. h. Getreide trügen). Jeder Morgen wäre bereits mit Steuern oder Zehnt belegt. Darüber hinaus hätten sie in den vergangenen 4 oder 5 Jahren durch Truppenlager oder -märsche nachweislich mehr als 20.000 Rtlr Schaden erlitten und zum Ausbau der Festung für über 4.000 Rtlr Material und Verpflegung beischaffen müssen. Sie würden zudem mit vielen kostspieligen Kommissionen überfahren, was zu ihrem Ruin führe, wenn man damit fortfahre. Sie erinnern auch an das Brandunglück vor vier Jahren, als 26-27 Häuser in Kerpen, darunter die wohlhabendsten in Rauch aufgingen. Sie bitten daher, bei ihren alten Rechten und Privilegien gelassen zu werden.

Reference number
GerKer, 545
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 6 Landesherrliche Angelegenheiten >> 6.1 Steuern und Zölle
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff subject
Krieg
Steuern
Indexentry person
Herseler, kurfürstlicher Kommisar
Kylman, kurfürstlicher Kommissar
Indexentry place
Kerpen - Stadtbrand
Kerpen - Bürgermeister und Gemeinde
Köln - Kurfürst

Date of creation
1680

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:12 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1680

Other Objects (12)