Fotografie

Ausbau des Mittellandkanals

Der Mittellandkanal, 1906 im Westen begonnen und bis 1938 an die Elbe weitergeführt, wurde ab 1965 ausgebaut, das heißt verbreitert. Dabei wurden das Trapezprofil T (schräge Uferböschung), das Rechteckprofil "R" (Spundwand) und auch eine Kombination von beiden (KRT) angewendet. Blick auf den Ausbau bei Wedesbüttel. Das Ufer auf der rechten Bidlseite wird im Rechteck-Profil ausgebaut, das heißt der Bagger nimmt das Ufer vor der geschlagenen Spundwand weg.

Identifier
HB12490
Source
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technique
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 2974
Bildhöhe: 4240
Notes
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 230,00
Strecke bis [km]: 230,00

Subject
Ufer- und Sohlengestaltung
Wandverbau
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für den Frachttransport
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Gerät zum Umschlagen von Waren
Sanierung, Instandsetzung, Reparatur, Abbruch
Instandsetzung Wasserstraße
Bauweise im Verkehrswasserbau
Erd- und Grundbau
Bagger
Kanal
Subject (where)
Wasserstraße: 3101 - Mittellandkanal, Hauptstrecke
Wedesbüttel
Subject (when)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Umbauphase

Event
Geistige Schöpfung
(when)
1973

Last update
11.04.2025, 9:27 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1973

Other Objects (12)