Akten

Reskripte des königlichen Salzamtes zu Halle und darauf ergangene Korrespondenzen

Enthält u.a.: Bericht des Faktors von Loefen über das Wiederauffinden der fehlenden Tonne pfännerschaftlichen Salzes, 1795.- Schifffahrtsplan.- Berichte des Fakotrs von Loefen über an- und verschiffte Materialien.- Abschrift des Befehls über die Bereisung der Berg-, Hütten- und Salinenwerke durch den Finanzrat Graf von Reden, 1795.- Kostenanschlag zur Instandsetzung der Buhnen am Saaleufer bei Saalhorn, 1795.- Nachweis der gezahlten Arbeitslöhne für die Reparatur der Buhnen am Saalhorn.- Abnahme der saalhornschen Salzniederlage- und Schifffahrtsrechnung.- Stellungnahme des Faktors von Loefen an das Salzamt zu Halle über die in den Berliner Magazinen überzähligen hallischen Salztonnen, 1795.- Pro Memoria betr. Verbesserungsvorschläge zum Schutz vor Hochwasser und Eisgang und darauf ergangen Verfügungen, 1796.- Resolution über die Versicherung der Gebäude auf dem Saalhorn bei der Feuersozietät,1796.

Archivaliensignatur
F 3b, Nr. 46 Bd. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: Loc. 13 Nr. 38 Vol. III

Kontext
Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen >> 02. Verwaltung des Saalhorn, Verordnungen, Verfügungen und Anweisungen >> 02.01. Verordnungen, Verfügungen und Anweisungen >> Reskripte des königlichen Salzamtes zu Halle und darauf ergangene Korrespondenzen
Bestand
F 3b (Benutzungsort: Wernigerode) Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen

Laufzeit
1795 - 1796

Weitere Objektseiten
Provenienz
Salz-Schifffahrts-Faktorei zu Saalhorn
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1795 - 1796

Ähnliche Objekte (12)