Archivgut
Korrespondenz
Korrespondenz , u.a. mit: Arbeitsamt; Bundesbahn/Reichsbahndirektion; Familienausgleichskasse; Innerer Mission; Evang. Arbeitsgemeinschaft für offene Jugendhilfe; Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes; Prüfungskommission beim Landeskirchenamtes der evang.-luth. Landeskirche Hannover; Landesbischof; Lehrkäften; verschiedenen Stellen betr. Ergänzung der Ausbildung, z.B. Filmerziehungsarbeit, Ehe-, Familien- und Erziehungsberatung, Statistik, Kirchenmusik; Schulverwaltung betr. Hospitationen; Orgelbauer; Klavierbauer;
Satzung des DEF von 1954; Prospekt der Evang. Familienfürsorge; Rundschreiben; Richtlinien zur Bildung von Mitarbeiterausschüssen in den Dienststellen, Anstalten und Einrichtungen der Inneren Mission im Bundesgebiet vom 1.11.1951; Bericht über den zweiten Sozialkursus für Mitarbeiter in der Evang. Jugendarbeit vom 4.12.1950; Richtlinien über die Zugehörigkeit zur Inneren Mission vom 1.11.1949; Merkblatt zum Gesetz zur Milderung sozialer Notstände (Soforthilfegesetz) vom 8.8.1949 mit Durchführungsverordnungen; Merkblatt zum Gesetz über die Eröffnungbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (DM-Bilanzgesetz); Bericht betr. Lastenausgleich, Gemeinnützigkeitsverordnung, Frist für Satzungsänderungen und Grundsteuer vom 22.12.1948; Fragebögen der Inneren Mission; Prüfungsthemen; Zeugnisse; Protokolle der Besprechungen der Lehrkräfte; Zeitungsartikel; Fotos und Zeichnungen von Orgeln; Prospekte von Klavieren; Garantieschein für ein Klavier; Protokoll einer Besprechung im Landeskirchenamt betr. Ergänzungsausbildung als Kirchenmusikerin; Rechtsverordnung über die Kirchenmusikerprüfung in der Evang.-luth. Landeskirche Hannovers vom 7.1.1958; Prospekt der Kirchenmusikschule Osterode/Harz; Richtlinien für die Ausbildung von Organisten und Chorleitern auf den Kirchenmusikschulen vom 20.7.1938; verschiedene Ausgaben der Kirchenmusikalischen Mitteilungen von 1935-1938; Prospekt der Evangelischen Schule für Volksmusik; Das Kirchengesetz über die Anstellungs- und Dienstverhältnisse der Kirchenmusiker vom 1.3.1933; Prospekt der Kirchenmusikschule im Stephanstift; Prüfungsordnung für Kirchenmusiker, Auszug; Korrespondenz und Protokolle betr. kirchenmusikalische Ausbildung, Werbung, Ausbildungsfragen, Spenden, Sammlungen, Tagungen, Freizeiten, Besichtigungen, Studienreisen, Beteiligung der Schülerinen als Betreuerinnen in Kinderferienheimen, Anrechnung der Ausbildung als Ausfallzeit, Gebäudeangelegenheiten, Übergabe des Seminars an die evang.-luth. Landeskirche; Korrespondenz mit Lehrkräften, Referentinnen und Referenten; Prospekt und Beschreibung eines Pedal-Harmoniums; Personenstands- und Betriebsaufnahmen von 1951-1962; Werbeanzeigen; Zeitungsartikel, u. a. zum 40-jährigen Jubiläum; Einladung und Programm der Mitgliederversammlung des Verbands der kirchlichen Beamten, Angestellten und Arbeiter in der evang.-luth. Landeskirche Hannovers vom 11.5.1955; Maria Winnecke: Memorandum über die Ausbildung und Amt der Gemeindehelferin; Prospekte des Seminars für kirchlichen Dienst; Bericht; Rundschreiben; Lehrplan; Ordnung für das Amt der Gemeindehelferin, Entwurf vom Sept. 1946; Entwurf einer Neuregelung der kirchenmusikalischen Ausbildung der Schülerinnen des Seminars für kirchlichen Dienst vom 2.9.1946; Denkschrift betreffend die Zukunft des Seminars für kirchlichen Dienst Hannover vom 25.6.1943; Vertragsentwurf zur Übergabe des Seminars an die evang.-luth. Landeskirche vom 22.12.1941; Voranschlag 1941 und weitere Finanzunterlagen; Arbeitsvertrag Maria Winnecke vom 15.5.1941; Sonderdruck: Abschied vom Seminar von Nov. 1939- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; D-7
- Umfang
-
11 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.4 Ausbildungsstätten
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1926 - 1967
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.01.2025, 15:39 MEZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1926 - 1967