Altarbekrönung

Anna Selbdritt und Heilige : Der Heilige Simon und der Heilige Thaddäus

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0001174x_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Der Heilige Simon und der Heilige Thaddäus (Hauptdokument)
Literatur: Pisani, Linda: Pittura a Pescia e dintorni fra la fine del XIV e l'inizio del XV secolo, in: Sumptuosa tabula picta. Pittori a Lucca tra gotico e rinascimento, hg. v. Maria Teresa Filieri, Kat. Ausst. Lucca, Livorno 1998, S. 104-105; Casazza, Ornella (Hg.): La Valdinievole: la storia, l'architettura, l'arte delle città e del territorio, Mailand 1999, S. 65

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Simon Zelotes (Heiliger)
Apostel
Säge
Schriftrolle
Buch Judas Thaddäus (Heiliger)
Apostel
Verein
Gemeinschaft (Verbindung)
Hellebarde
Schriftrolle
der Apostel Simon Zelotes (oder Simon von Kana); mögliche Attribute: Buch, Säge, Schriftrolle (ICONCLASS)
Judas Thaddäus, der Apostel; mögliche Attribute: Buch, Knüppel, Hellebarde, Schriftrolle (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Pescia (Pistoia) (Standort)
San Francesco (Standort)
Familienkapelle? (Standort)
Cappella Galeotti (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1985
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Jacopo, Nanni (zugeschrieben) (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbekrönung

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • di Jacopo, Nanni (zugeschrieben) (Maler)

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)