Sachakte

Streit um 24 Morgen Artland eines Hofs zu Loverich (Selfkantkr. Geilenkirchen-Heinsberg), den die Eheleute Johann und Margarethe Jeger, die Vorfahren der Appellanten, für eine jährliche Erbpacht (Kanon) von 5 Maltern Roggen von Konrad und Gerhard von der Horst als „emphyteutica bona“ erhalten haben. Der Appellat klagte vor der 1. Instanz anscheinend wegen ausbleibender Pachtzahlungen auf Heimfall des streitigen Landes gemäß den Geilenkirchener „consuetudines“. Das RKG sprach am 16. Febr. 1590 den Appellaten von der Ladung frei.

Enthaeltvermerke: Kläger: Kinder und Erben des Martin Jeger (Jäger) von „Warrich/Worrich/Worcken“ bei Beggendorf (wohl Waurichen, Gem. Immendorf, Selfkantkr. Geilenkirchen- Heinsberg): Martin Jeger der Jüngere, Johann Jeger und Wilhelm Ehren für sich und ihre Geschwister, seit 1590 Wilhelm Ehren, Johann Lupsch und NN Weiskorgen zu „Worcken“ sowie Clement zu Beggendorf (Selfkantkr. Geilenkirchen- Heinsberg) und Johann Drawen zu Beggendorf, (Bekl.) Beklagter: Wilhelm von Harff (Harve) zu Alsdorfund Hürth, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Dr. Kilian Reinhardt 1570 - Dr. Johann Heinrich Firler 1574 - Dr. Martin Richardi 1574 - Lic. Hartmann Kogman 1590 Prokuratoren (Bekl.): Lic. Philipp Seiblin [1561] 1571 Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Gericht zu Geilenkirchen (?)- 2. Jül. Hofgericht (Hofrichter und Räte) zu Düsseldorf (1570) - 3. RKG 1571 - 1590 (1562 - 1591) Beschreibung: 2 cm, 65 Bl., lose; Q 1 - 3, 5 - 22, 2 Beilagen von 1589 und 1591, es fehlt Q 4* (Priora).

Kontext
Reichskammergericht, Teil V: I-L >> 1. Buchstabe I/J
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil V: I-L

Laufzeit
1571 - 1590 (1562 - 1591)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.01.2025, 08:01 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1571 - 1590 (1562 - 1591)

Ähnliche Objekte (12)