Gemälde

Sturmflut 1936 bei Westerland (der letzte Dammbruch bei Süderende)

Gemälde "Sturmflut 1936 bei Westerland (der letzte Dammbruch bei Süderende)" des deutschen Pfarrers, Malers, Grafikers, Fotografen und Autors Magnus Weidemann (* 17. Dezember 1880 in Hamburg; † 9. Oktober 1967 in Keitum), Öl auf Pappe. Abgebildet ist der Blick über eine Dünenküste hinweg auf die stürmische Nordsee, die bei Westerland auf Sylt über den Deich getreten ist. Der Damm in der Bildmitte ist gebrochen und das Wasser strömt sprudelnd hindurch. Die schmale Landzunge im Mittelgrund ist bereits teilweise überschwemmt. Die dort liegenden Wohnhäuser grenzen schon an die Wasserkante. Der Künstler hält hier wohl die sogenannte „Mittagsflut“ am 18. Oktober 1936 fest. Das Gemälde ist in einem schlichten, dunkelbraunen Holzrahmen eingefasst.

Urheber*in: Weidemann, Magnus / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
1939-1
Weitere Nummer(n)
H 170; Westerland 31 (alte Inventarnummer)
Maße
Bildmaß: Höhe: 48,5 cm; Breite: 68,3 cm Rahmenmaß: Höhe: 55 cm; Breite: 75 cm; Tiefe: 2,4 cm
Material/Technik
Pappe; Öl
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert und datiert Wo: u. r. (ligiert) Was: MW 1936
Signatur: signiert Wo: u. r. Was: Weidemann
Signatur: signiert, nummeriert und betitelt Was: Mangus Weidemann, Keitum (Sylt) M12089 Sturmflut 1936 bei Westerland (der letzte Dammbruch b. Süderende)

Klassifikation
Malerei (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Flut (Gezeiten)
Ikonographie: Küste
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Überschwemmung
Ikonographie: Dünen
Ikonographie: Meer
Ikonographie: Möwe
Ikonographie: Deichbruch
Ikonographie: Deich
Bezug (wo)
Westerland/Sylt
Bezug (wann)
1936

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1936-

Geliefert über
Rechteinformation
Rechtsnachfolger von Magnus Weidemann
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1936-

Ähnliche Objekte (12)