Druckgraphik

Maria Mater Dei, Regina Coeli

Urheber*in: Rubens, Peter Paul; Rubens, Peter Paul; Brouwer, Jan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JBrouwer AB 2.7
Maße
Höhe: 518 mm (Blatt)
Breite: 409 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: P. P. Rubens pinxit; Ioan Brouwer Sculpsit [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Wurzbach, S. I.201.1
beschrieben in: Schneevoogt 1873, S. 83.80
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.250.1
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von P. P. Rubens

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Reichsapfel
Szepter
Madonna (Maria mit Kind)
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - weiblicher Herrscher
ICONCLASS: Reichsapfel (als Symbol der obersten Gewalt) mit - einem Kreuz bekrönt - weiblicher Herrscher
ICONCLASS: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1646-1688

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1646-1688

Ähnliche Objekte (12)