Akten
Oberamtsberichte, Bd. 47
Enthält u. a.: Jurisdiktionsbefugnisse und Exemtion [Befreiung] des Rats zu Bautzen gegenüber der Landvogtei und dem Landeshauptmann aus böhmischer Zeit (Bl. 13-65).- Verbesserung des Salzschankes (Bl. 66-68).- Zusammenziehung der Kavallerie und Infanterieunterkünfte, Gestellung neuer Quartiere (Bl. 70-90).- Erhöhung der Steuerabgaben in Wittichenau (Bl. 91-97).- Verweigerter Gesindedienst in Weigersdorf (Bl. 110-111).- Salzzoll in Bautzen (Bl. 112-121).- Erbdifferenzen über das Rittergut Großschweidnitz (Bl. 122-143).- Einspruch der Landstände gegen die Einschränkung des Dorfhandels und des Dorfhandwerks (Bl. 148-244).- Rekrutengestellung in Bernstadt, Neukirch, Olbersdorf und Statistik über beide Kreise der Oberlausitz (Bl. 245-277).- Verurteilung einer in Luga entdeckten Diebesbande (Bl. 297-302).- Umfang der Getreideausfuhr nach Böhmen und Getreidepreise (Bl. 372-375).- Hofedienste in Rammenau (Bl. 386-395).- Gesuch um ein immerwährendes Privilegium für die Winklersche Buchdruckerei in Bautzen (Bl. 396-402).- Veröffentlichung eines Salzmandates (Bl. 405-412).- Unerlaubter Bierschank in Rachlau (Bl. 465-473).- Lehnsangelegenheiten des Rittergutes Niedergurig (Bl. 474-480).- Einfuhr von Landbier nach Bautzen (Bl. 483-486).- Einlieferung von Züchtlingen aus der Oberlausitz in erbländische Zuchthäuser und Arbeitshäuser gegen Entrichtung eines Verpflegungsgeldes (Bl. 590-593).- Einklage der 1745 durch den Rat zu Löbau dem Rat zu Kamenz vorgeschossenen Kriegskontributionen (Bl. 598-607).- Verkauf Oberlausitzer Töpferwaren auf schlesischen Märkten (Bl. 654-657).- Verweigerung des Besuches deutscher Gottesdienste durch wendische [sorbischer] Bürger in Bautzen (Bl. 658-688).- Besetzung Zittauer Grenzdörfer durch kaiserliche Kürassiere (Bl. 689, 718-719, 794).- Differenzen wegen Besuches des Muskauer Thomasmarktes oder Kindelmarktes durch Leineweber aus Triebel (heute Trzebiel, Polen) (Bl. 701-709).- Schafhutungsdifferenzen in der Seidau (Bl. 735-742).- Einführung der Naturalhofedienste in Schmorkau (Bl. 794-803).- Tod des Görlitzer Amtshauptmanns von Kiesewetter (Bl. 834-835).- Bierschank in Dürrhennersdorf (Bl. 859-864).- Differenzen zwischen dem Domstift St. Petri und den Gemeinden Obercunewalde und Mittelcunewalde wegen der Besetzung der Pfarrstelle (Bl. 892-897).- Untersuchung wegen Aufwieglung der Untertanen in Schmölln (Bl. 902-910).- Geplante Anlegung eines Lazaretts in der Ortenburg (Bl. 911-912) .
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50009 Oberamt/Oberamtsregierung, Nr. 491 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)
- Context
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung >> 03 Landesverwaltung >> 03.03 Behörden >> 03.03.16 Oberamtsberichte
- Holding
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
- Date of creation
-
1778
- Other object pages
- Provenance
-
Oberamt
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:05 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1778