Archivale

Genealogie der Familie Peßler

Enthält:
Zusammengestellt durch Adam Rudolf Peßler, 1704.
Verweist auf die in allen hiesigen Kirchen und Klöstern vorhandenen Totenschilde der Familie, allein in St. Lorenz, gegenüber der Schule, hängen 29 Stück, darunter drei große.
Die älteste Jahreszahl dort ist 1475.
Laut einem alten Pfinzing gehörte die Familie Peßler zu den Stiftern und Wohltätern des Frauenbrüderklosters, und 1255 haben sie zwei Kapellen gestiftet: St. Anton und St. Ottilia, die als Begräbnisse dienten.
1264 baute Burkhard Peßler ein großes Haus auf dem Kornmarkt.
Jahrtagsstiftung in Gnadenberg. In Heilsbronn ein Schild mit Wappen, aber ohne Namen. Fensterstiftungen in hiesigen Kirchen, so z.B. ein großes Radfenster mit Wappen in der Augustinerkirche, in Richtung Neuer Bau.
Georg Peßler, gest. 1536, der letzte Propst von St. Sebald. Er begann, das Abendmahl in beiderlei Gestalt auszuteilen.
Hieronymus Peßler, gefallen in der Schlacht von Pavia 1525.
1536 konkurrierte die Familie bei der Ratswahl (!) mit den Schlüsselfeldern, welche mit der Mehrheit einer einzigen Stimme obsiegte.
Andreas Peßler, Stadtmajor, starb 1646.
Allgemeiner Hinweis auf meist kriegerische Tätigkeit in Italien, Ungarn, Dalmatien, Candia, Katalonien, Frankreich und Holland.
Dabei:
Zettel mit Jahrtagsstiftungen, einmal Tochter der Barbara Peßler - lateinisch, zum anderen der Burkhard Peßlerin - deutsch.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 793
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Peßler, Adam Rudolf

Indexbegriff Person: Peßler, Andreas

Indexbegriff Person: Peßler, Barbara

Indexbegriff Person: Peßler, Burkhard

Indexbegriff Person: Peßler, Familie

Indexbegriff Person: Peßler, Georg

Indexbegriff Person: Peßler, Hieronimus

Indexbegriff Person: Pfinzing, N

Indexbegriff Person: Schlüsselfelder, Familie

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Genealogien anderer Familien

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Genealogie
Kirchenstiftung
Klosterstiftung
Fensterstiftung
Jahrtagsstiftung
Haus
Fenster
Wappen, Peßler
Propst
Abendmahl evangelisches
Todesfall
Gefallen
Ratsfähigkeit
Ratswahl
Stadtmajor
Kriegsdienst
Latein
Totenschild
Indexbegriff Ort
Augustinerkirche
Candia
Dalmatien
Frankreich
Frauenbrüderkloster
Gnadenberg, Kloster
Heilsbronn (Kloster)
Holland
Italien
Katalonien
Kornmarkt
Neuer Bau (= Maxplatz)
Pavia
Schule St. Lorenz
St. Anton
St. Lorenz
St. Ottilia
St. Sebald
Ungarn

Laufzeit
1475 - 1704

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1475 - 1704

Ähnliche Objekte (12)