Gemälde

Jagd der Diana

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 541
Weitere Nummer(n)
SG 541 (Objektnummer)
Maße
35,4 x min. 52,7 cm, Breite max 53,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Peter Paul Rubens, Jagd der Diana (mit Anstückung), um 1639, Holz, 23,5 x 52,6 cm, Privatsammlung

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Landschaften
Iconclass-Notation: die Geschichte der Diana (Artemis)
Iconclass-Notation: Gefährtinnen, Nymphen der Diana; Ripa: Ninfe di Diana
Iconclass-Notation: Jagen; die Jagd
Iconclass-Notation: Huftiere: Hirsch
Iconclass-Notation: Huftiere: Reh
Iconclass-Notation: Jagdhunde
Iconclass-Notation: Fluss
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Bäume
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Jagdstück (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Jagd (Motiv)
Flusslandschaft (Motiv)
Baumgruppe (Motiv)
Diana (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Flusslandschaft (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Tier (Bildelement)
Jagd (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Buschwerk (Bildelement)
Grashalm (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Wasser (Bildelement)
Fluss (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Reh (Bildelement)
Hirsch (Bildelement)
Lanze (Bildelement)
Speer (Bildelement)
Hirschkuh (Bildelement)
Bogen (Waffe) (Bildelement)
Pfeil (Waffe) (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Jagdhund (Bildelement)
Hundeleine (Bildelement)
Nymphe (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barbusigkeit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Jagdhorn (Bildelement)
Jägerin (Bildelement)
Bewegung (Gestaltungselement) (Bildelement)
Bewegung (Körperbewegung) (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Skizze (Assoziation)
Gewalt (Assoziation)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1934 als Vermächtnis von Hugo Kessler

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)