Archivale

Vorhang für das Ulmer Docken (Puppen-)-Theater (Kopie des Ulmer Theatervorhangs). Nach 1781

2 Fotographien der (stark verkleinerten) Kopie für das Ulmer Dockentheater des ersten Bühnenvorhangs von 1781 des alten Ulmer Stadttheaters in der Theatergasse (1944 zerstört).
Dargestellt sind allegorische Frauengestalten (die Musen) in einer Landschaft um die Büste des Thepsis (griechischer Tragödiendichter).
Vordergrund: Flußgötter und Handelswaren.
Ans. 644/1 a: Oben: ohne rotem Vorhang.
Ans. 644/1 b: Oben: mit rotem Vorhang. l.+.r.: je eine Säule

Archivaliensignatur
F 3/1, 0644/1 a+b
Formalbeschreibung
b: Rückseite: Fotopapier z.T. abgelöst.
Bemerkungen
Puppentheater Dockenkomödie befindet sich im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): a: ca. 29 x 37,5 (Foto)
b: ca 40 x 57 (Fotot)

Herstellungstechnik: Farbfotographie

Verweise/Literatur: Nähere Erläuterungen siehe "Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm. Dokumentation Band 7" S. 499 sowie Artikel von Herrn Petershagen in der SWP vom 30.08.2011 S. 28

Kontext
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Theater
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
nach 1781 (Foto: 1981/90)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • nach 1781 (Foto: 1981/90)

Ähnliche Objekte (12)