Text | Theaterzettel

Turandot, Prinzessin von China

Turandot, Prinzessin von China

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Extent
303
Notes
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft: „Deutsches Nationaltheater Weimar, Generalintendant Hans-Robert Bortfeld, Turandot Prinzessin von China“, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2018, Bl. 7VS-14RS. Enthält: Faks. des Theaterzettels zur UA des Stückes am 30. Jan. 1802 (Bl. 7VS).- Erinnerungen von Eduard Genast zur UA (Bl. 8VS).- Lichtbild vom Regisseur Lothar Müthel (Bl. 9VS).- Theaterzettel zu „Turandot, Prinzessin von China“ (Bl. 10VS).- Bilder von Friedrich von Schiller und Carlo Gozzi (Bl. 12VS).- Johann Wolfgang von Goethe: „Reise nach Turandots Land“ zur UA, im „Journal des Luxus und der Moden“, März 1802 (Bl. 13VS-14VS).- zwei Bühnenbildentwürfe (Bl. 7RS/14RS).- vier Figurinen (Bl. 12RS/13RS).- „Kostümsorgen vor 150 Jahren“, „Schiller’sche Madonnen und gemalte Arabesken“, „Vertiefung der Titelfigur“ (Bl. 9RS).- „Wir brauchen ein neues Stück“ (Schiller an Körner am 16. Nov. 1801), „Die Rätsel der Turandot“ (Bl. 10RS).- „Schiller und Gozzi“, L. M.: „Die komischen Masken“ (Bl. 11RS).- „Wie sehen wir heute Schillers „Turandot““, „Nicht Opern-Chinoiserie – sondern Raumgliederung der Schauspielbühne“, „Das „schwarze“ Märchen“ (Bl. 12RS).

Creator
Contributor
Published
1948-05-13

Other object pages
Last update
21.04.2023, 10:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Time of origin

  • 1948-05-13

Other Objects (12)