Archivale

Eingemeindung in Friedrichshagen - Kolonie Hirschgarten und Jagen 307 - 310, und Jagen 295 sowie ein Teil des Jagens 290

Darin: Niederbarnimer Zeitung (Friedrichshagener Nachrichten) Sonntagsbeilage vom 29. Oktober 1898.- Entwurf Bebauungsplan für die Jagen 295, 307 - 310.

Enthält u.a.: Protokolle zu Sitzungen der Gemeindevertretung 1898, 1899 und 1903.
Sitzung der Gemeindevertretung am 26. Juli 1898: Antrag der freiwilligen Feuerwehr um Anschaffung einer mechanischen Leiter.- Bericht der Kommission in Betreff der Anschaffung von Alarm-Vorrichtungen.- Beschlussfassung über die Inkommunalisierung der Jagen 307 - 310 und 295 des Königlichen Köpenicker Forstreviers.- Bericht der Kommission über die erfolgte Revision der Gemeindekassen-Rechnung für Etatsjahr 1897/98, sowie Erteilung der Entlastung bezüglich dieser Jahresrechnung, und Bestimmung eines Lokales, in welchem dieselbe öffentlich auszulegen ist.
Sitzung der Gemeindevertretung am 26. Oktober 1898: Kommissionsbericht über die Fachausstellung für Schulen in Wittenberge.- Wahl eines Mitgliedes der Schulkommission an Stelle des Königlichen Buchhalters Ehrke hierselbst, welcher die auf ihn gefallene Wahl nicht angenommen hat.- Genehmigung der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 30. September 1898 zur Vergebung der Arbeiten des zu erbauenden 24klassigen Schulhauses durch die Gemeinde Friedrichshagen.- Auflage von Schulbädern in dem zu erbauenden 24klassigen Schulhause.- Genehmigung der Königlichen Regierung zu Potsdam zur Einführung der Niederschlagswasser des Ortes Friedrichshagen in die Spree.- Eingemeindung der Jagen 295, 307 - 310 des Königlichen Köpenicker Forstreviers in den Kommunalverband der Gemeinde Friedrichshagen.- Antrag der Königlichen Klinik in Berlin, betreffend die Aufnahme nachweisbarer Kranken aus Friedrichshagen.- Richtfest des im Rohbau befindlichen Gemeindehauses.- Betrifft Verein "Deutscher Flotten-Verein".- Bewaffnung der hiesigen Polizei-Organe mit Revolvern.- Ankauf von Grundstücken.
Sitzung der Gemeindevertretung am 08. Februar 1899: Gemeindekassen-Revisions-Protokoll vom 31. Januar 1899.- Beschlussfassung über die Eingemeindung nachstehend verzeichneter zum Gemeindebezirk der Stadt Köpenick gehörenden Grundstücke in den Gemeindebezirk Friedrichshagen.- Wahl einer Kommission zur Vorberatung des Gemeindehaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1899 sowie Beschlussfassung darüber, in welchem Raume der Etat zur Einsicht der Gemeindemitglieder auszulegen ist.- Kommissionsbericht über die höheren Privatschulen im hiesigen Orte.- Kommissionsbericht betreffend die Anlage einer Alarmvorrichtung für die freiwillige Feuerwehr.- Antwort der Deputation der städtischen Wasserwerke Berlin auf den Antrag des Gemeindevorstandes bezüglich der Einführung der atmosphärischen Niederschläge in den Wasserabflusskanal der hiesigen Wasserwerke.- Verbreiterung des Spritzenweges durch Eintausch eines Teiles des Grundstücks de4s Restaurateurs König hierselbst gegen eine Wegeparzelle.- Statut, betreffend die dienstlichen, sowie die Gehalts- und Pensionsverhältnisse der Beamten in der Gemeinde Friedrichshagen.
Sitzung der Gemeindevertretung am 27. Juni 1899: Übernahme des Protektorats Ihrer Majestät der Kaiserin über den Kirchenbau.- Wahl einer Kommission zur Prüfung der Gemeindekassen-Rechnung für Etatsjahr für 1898/99.- Rechnungsprüfung der Straßenbahn für 1898/99.- Schreiben des Eigentümers Fritz Hennig in Berlin, Waldemarstraße 46, betreffend den Erwerb des Eckgrundstücks Wilhelmstraße 76a.- Beschluss des Bezirks-Ausschusses zu Potsdam vom 07. Juni 1899 bezüglich der Eingemeindung einiger Grundstücke der Kolonie Hirschgarten in den Gemeindebezirk Friedrichshagen.- Beschlussfassung über die Ausschreibung der Arbeiten für den Bau des 24klassigen Schulhauses.- Schreiben der Firma Vering & Wächter in Berlin vom 14. Juni 1899 betreffend die Legung einer elektrischen Bahn nach Friedrichshagen.
Sitzung der Gemeindevertretung am 20. März 1903: Gemeindekassen-Revisions-Protokoll vom 28. Februar 1903.- Etats-Überschreitungen des Titels X 2a und VI Nr. 7.- Anschaffung und Herstellung von Utensilien, Räumen und, welche von den Behörden zur Durchführung der Schlachtvieh- und Fleischschau verlangt werden.- Ergänzung der Lehrer- und Schülerbibliothek.- Inkommunalisierung einer Parzelle des Gutsbezirks Köpenicker-Forst in den Gemeindebezirk Friedrichshagen.- Feststellung des Gemeindehaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1903.- Anstellung eines Gemeindebeamten.- Dienstjubiläumsfeier.- Ankauf eines Grundstücks in der Seestraße.- Ankauf eines Grundstücks in der Kirchstraße.
Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Juni 1903: Gemeindekassen-Revisions-Protokoll vom 29. Mai 1903.- Wahl der Mitglieder zur Einkommenssteuer-Vorschätzungskommission auf die Zeit vom 01. Oktober 1903 bis dahin 1906.- Inkommunalisierung eines Teiles des Jagens 290 des Königlichen Köpenicker Forstreviers.- Annahme eines Hilfsarbeiters für den erkrankten Straßenarbeiter Krause.- Antrag des Haus- und Grundbesitzervereins, die Straßenlaternen allabendlich bis nach Ankunft des letzten Eisenbahnzuges brennen zu lassen.- Antrag des Haus- und Grundbesitzervereins, die Stadt Berlin zu veranlassen, einen Zuschuss zu den hiesigen Volksschullasten zu zahlen, und zwar für diejenigen Kinder, deren Haushaltungsvorstände ausschließlich in Berlin arbeiten.- Errichtung einer Untersekunda an dem hiesigen Progymnasium zum 01. April 1904.- Antrag des Gemeindekassen-Rendanten Francke um seine Pensionierung zum 01. Oktober 1903.- Ankauf eines Grundstücks zur Erbauung eines Anstaltsgebäudes für das hiesigen Progymnasium.

Archivaliensignatur
A Rep. 046-05-01 Nr. 74

Kontext
A Rep. 046-05-01 Gemeindeverwaltung Friedrichshagen >> 01. Hauptverwaltung/ Allgemeine Verwaltung >> 01.01. Gemeindeverfassung >> 01.01.01. Gemeindegebiet, Bevölkerung
Bestand
A Rep. 046-05-01 Gemeindeverwaltung Friedrichshagen

Indexbegriff Sache
Eingemeindungen Friedrichshagen
Einkommenssteuer-Vorschätzungskommission
Fachausstellung für Schulen
Feuerwehr, Freiwillige
Gemeindehaushaltsetats
Gemeindekassen-Rechnung
Grundstücke, Ankauf
Kirchenbau, Protektorat der Kaiserin
Lehrer- und Schülerbibliothek
Niederschläge, atmosphärische
Niederschlagswasser, Einführung der
Polizei-Organe, Bewaffnung
Privatschulen, höheren
Progymnasium Friedrichshagen
Schlachtvieh- und Fleischschau
Schulkommission
Statut Gehalts- und Pensionsverhältnisse Beamte
Straßenbahn, Rechnungsprüfung
Indexbegriff Person
Ehrke (Buchhalter)
Francke (Gemeindekassen-Rendant)
Hennig, Fritz
König (Restaurateur)
Richtfest Gemeindehaus
Untersekunda, Errichtung einer
Indexbegriff Ort
Gutsbezirks Köpenicker-Forst
Hirschgarten, Kolonie
Wilhelmstraße 76 a (Köpenick, OT Friedrichshagen)

Laufzeit
1898 - 1907

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1898 - 1907

Ähnliche Objekte (12)