Archivale
Wahl eines Gotteshauspflegers in Artelshofen
Enthält:
(1.) 1785 September 21: Schreiben des Wolfgang Wilhelm Koerber, Pfarrers in Artelshofen, an "Monsieur Ulric Nicolas Volland, Secretaire" in Nürnberg. Am vergangenen Freitag wurde der Bauer und Gotteshauspfleger Michael Dozauer hier begraben. Die letzte Abrechung ergab, dass er noch 50 Gulden in Händen hatte, die er allerding u.a. zu Verheiratung eines Kindes verwendet hatte. Ein Sohn Georg erwähnt.
Als Nachfolger kommen nur zwei Personen in Betracht, welche schreiben und rechnen können: Johann Leonhard Lederer, dessen verstorbener Vater schon diese Stelle innegehabt hatte, und der hiesige Gastwirt Johann Westphal. Der andere Gotteshauspfleger Maul kann nicht schreiben.
(2.) 1785 September 23: Dekret der v. Ebnerischen Kirchenherrschaft zu Artelshofen. Nachfolger des Dozauer von Unter-Artelshofen wird Lederer, der sich deswegen beim Herrn Pfarrer vorstellen soll.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 879
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Dotzauer, Georg
Indexbegriff Person: Dotzauer, Michael
Indexbegriff Person: Körber, Wolfgang Wilhelm
Indexbegriff Person: Lederer, Johann Leonhard
Indexbegriff Person: Maul, N
Indexbegriff Person: Volland, Ulrich Nikolaus
Indexbegriff Person: Westphal, Johann
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Kirchengerechtigkeit
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Gotteshauspfleger Wahl
Todesfall
Begräbnis
Bauer
Gastwirt
Rechnung
Hochzeit
Analphabet
Pfarrer
Ebnerische Kirchenherrschaft
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen
Artelshofen - Unteres Dorf
- Laufzeit
-
1785
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1785