Münze

Münze, Taler, 1835

Vorderseite: LUDWIG I KOENIG VON BAYERN. ZEHN EINE FEINE MARK - Kopf nach rechts, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Rückseite: ERRICHTUNG DER BAYERISCHEN HYPOTHEKEN-BANK - Weibliche Gestalt lehnt an Säule, auf der ein Merkurstab abgebildet ist, darunter Jahreszahl. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: König Ludwig I. folgte 1825 seinem Vater als König von Bayern nach. Er war ein großer Kenner und Förderer der Künste. Die Verlegung der Ludwig-Maximilians-Universität von Landshut nach München 1826 sollte sich, ebenso wie der planmäßige Ausbau Münchens als langfristig erfolgreich erweisen. Einer seiner bedeutendsten wirtschaftspolitischen Erfolge war wohl die Gründung des Süddeutschen Zollvereins 1829, durch den ein größeres, von Binnenzöllen freies Wirtschaftsgebiet geschaffen wurde. Dieses wurde mit der Gründung des Deutschen Zollvereins 1833 deutlich erweitert. Innenpolitisch waren vor allem die letzten Jahre seiner Regierung, bis zu seiner Abdankung 1848, von größeren Problemen geprägt. So scheiterten viele Gesetzesvorhaben am Landtag. Im Jahr 1844 sollte es wegen einer Bierpreiserhöhung zum Aufstand in München kommen. In diesem Fall musste König Ludwig I. einlenken und den Bierpreis wieder absenken. Zu seiner Abdankung führten jedoch die Aufstände gegen seine Beziehung mit der Tänzerin Lola Montez und deren verschwenderischen Lebensstil. Nach dem Regierungsverzicht zog sich Ludwig ins Privatleben zurück und starb 1868. Der vorliegende Geschichtstaler ist Teil einer ganzen Serie von Gedenktalern, die Ereignissen und Personen von besonderer Bedeutung für das Königreich Bayern gewidmet war. Dieses Stück bezieht sich auf die Errichtung der Bayerischen Hypothekenbank. Sie wurde 1835 als erste Bank als private Aktiengesellschaft gegründet. Das war ein erfolgreiches Konzept, welches in der Folge vielfach kopiert werden sollte. Auch heute noch besteht die Hypothekenbank als Bayerische HypoVereinsbank fort und hat 2003 mit der HVB Stiftung Geldscheinsammlung die größte Stiftung zur Förderung der Erforschung der Geschichte der Banknoten begründet.
Authentizität: Original

Original title
Geschichtestaler "Bayerische Hypothekenbank" von König Ludwig I. von Bayern
Alternative title
Taler, 1835 Bayern Ludwig I., Bayern, König
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
6-07723
Measurements
Durchmesser: 38,0 mm Gewicht: 28,14 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Classification
Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Bank
Geschichtstaler
Subject (who)

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
Bayern (Münzstand)
Carl Friedrich Voigt (Medailleur)
(where)
Bayern (Land)
München (Münzstätte)
(when)
1835

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1835

Other Objects (12)