Verzeichnung

Korrespondenz des Gouverneurs Hans Christoph Graf von Königsmarck bzw. der Landesregierung mit einzelnen Kurfürsten, Fürsten und Grafen bzw. ihren Räten und Bedienten, vorrangig zum Pfälzischen Wildfangstreit Vol. IV

Enthält: u.a.: Korrespondenz mit dem Bischof Ferdinand von Paderborn vom Oktober 1661 wegen dessen Regierungsantritts; Korrespondenz mit den münsterschen Beamten, Rentmeister Johann Schütte und Richter und Gogräfe Caspar Bucholtz zu Vechta, vom Mai/Juni 1662 wegen Verhaftung und Überführung eines Gewalttäters namens Dietrich Dedeker, jetzt unter den Soldaten in der Burg, mit Anlagen; Korrespondenz mit der pfalzneuburgischen Regierung in Düsseldorf bzw. dem Pfalzgrafen Philipp Wilhelm zu Neuburg vom Oktober 1662 bis Februar 1663 wegen Eingriffe in das Haus Leuth durch die Generalstaaten und Bitte um Hilfe der Allianz, auch Schreiben des schwedischen Residenten Georg Snoilsky dazu aus Frankfurt a.M. vom 18. November 1662, sowie königlich-schwedisches Schreiben vom 6. Dezember 1662; umfangreiche Korrespondenz mit dem Kurfürsten Carl Ludwig von Heidelberg und der kurpfälzischen Regierung in der sog. Wildfang- und Leibeigenschafts-Streitsache zwischen Kurpfalz und Kurmainz bzw. Kurpfalz und dem Herzogtum Lothringen von 1665 bis 1668, mit zahlreichen Druckschriften; Korrespondenz mit dem Bischof Christoph Bernhard von Münster vom September 1665 wegen Audienz des münsterschen Rats Johann Caspar Bisping in Stade; Korrespondenz mit Andreas Schwartz von und zum Busch, sachsen-lauenburgischer Statthalter im Land Hadeln, vom Juni 1667 und Oktober/November 1668 wegen Diebstahls u.a.; Korrespondenz mit der Regierung in Harburg vom Juli 1667 wegen militärischer Exzesse und vom Juni 1675 wegen Einquartierung durchmarschierender Königsmarck'scher Truppen; Korrespondenz mit Tobi(a)s Ludwig Kolhans und Nicolaus von der Medem, Statthalter und Gerichtsverwalter in Otterndorf/Land Hadeln, vom August 1674 wegen Auslieferung eines in Ritterhude inhaftierten Pferdediebs; Korrespondenz mit dem Bischof Christoph Bernhard von Münster vom Juni bis August 1675 wegen Kriegserklärung der Niederlande gegen Schweden und Verlegung münsterscher Truppen an die Weser auch: Bericht des Herzogs Franz von Alencon an den Erzbischof von Bremen vom 26. April 1582 wegen Übernahme der Regierung in den Vereinigten Niederlande, mit Bitte um gute Nachbarschaft; Bericht der Generalstände vom 26. April 1582 wegen Übertragung der Landesherrschaft auf den Herzog von Alencon, mit Bitte um gute nachbarliche Korrespondenz (beide Berichte präs. in (Bremer-)Vörde am 10. Juli 1582, beglaubigte Abschriften)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Rep. 5a, Nr. 425
Former reference number
Rep. 5a Fach 48 Nr. 3
Further information
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1582

Index-Gruppe: frei: GND:118560182:Carl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz

Index-Gruppe: frei: GND:1159073112:Königsmarck, Hans Christoph von

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.9 Korrespondenz mit auswärtigen Kurfürsten, Fürsten, Grafen etc. und deren Bedienten >> 1.9.1 allgemein
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Truppen, schwedische, Durchmärsche, Exzesse Regierung, pfalzneuburgische, Düsseldorf Regierung, kurpfälzische, Heidelberg Wildfangstreit, Pfälzischer Regierung, braunschweig-lüneburgische, Harburg Pferdedieb, Ritterhude, Auslieferung Truppen, münstersche, Weser Generalstände, Niederlande
Indexentry person
Königsmarck, Hans Christoph Graf von, Gouverneur Christoph Bernhard, Bischof von Münster Carl Ludwig, Kurfürst von Heidelberg Ferdinand, Bischof von Paderborn Schütte, Johann, Rentmeister, münsterscher, Vechta Bucholtz, Caspar, Richter u. Gogräfe, münsterscher, Vechta Dedeker, Dietrich, Gewalttäter, Vechta Philipp Wilhelm, Pfalzgraf zu Neuburg Snoilsky, Georg, Resident, schwedischer, Frankfurt a.M. Bisping, Johann Caspar, Rat, münsterscher Schwartz von und zum Busch, Andreas, Statthalter, sachsen-lauenburgischer, Land Hadeln Kolhans, Tobi(a)s Ludwig, Statthalter, sachsen-lauenburgischer, Land Hadeln Medem, Nicolaus von der, Statthalter, sachsen-lauenburgischer, Land Hadeln Franz, Herzog von Alencon
Indexentry place
Hadeln, Land, Diebstähle Burg, Dedeker, Dietrich, Inhaftierung Leuth, Eingriffe, Niederlande Kurpfalz, Wildfangstreit Kurmainz, Wildfangstreit Lothringen, Herzogtum, Wildfangstreit Harburg, Exzesse, militärische Ritterhude, Pferdedieb, Auslieferung Niederlande, Kriegserklärung, Schweden Niederlande, Vereinigte, Selbstständigkeit

Date of creation
1661-1675

Other object pages
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1661-1675

Other Objects (12)