Hochschulschrift

Realität und Realisierung gesellschaftlich notwendiger Mütterlichkeit bei Frauen

Das Vorgehen dieser Arbeit orientiert sich daran, die/den Einzelne/n in seiner Gesamtheit als historisch- konkretes Subjekt zu begreifen. Für das Erkenntnisinteresse bedeutet dies, die konkrete Lebensrealtität von Frauen im Kontext ihrer historisch- sozialen Gewordenheit und psychischen Struktur zu problematisieren. Als wesentliches Konstitutionselement weiblicher Subjektivität erfassen die Autorinnen "Mütterlichkeit", welche als Grundmuster weiblichen Lebens zu verstehen ist. Dabei richtet sich das Hauptanliegen der Autorinnen darauf, aufzuzeigen, worin die gesellschaftliche Notwendigkeit von Mütterlichkeit besteht. Ebenso sollen Zusammenhänge zwischen historisch gewordener und gegenwärtig in der Praxis erzeugte sowie reproduzierte "Mütterlichkeit" von Frauen hervorgehoben werden.

Inventarnummer
D-164
Umfang
141
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Jacob, Jutta. 1984. Realität und Realisierung gesellschaftlich notwendiger Mütterlichkeit bei Frauen. Bremen. S. 141.

Bezug (was)
Mutterschaft
Bezug (wann)
1984

Beteiligte Personen und Organisationen
Jacob, Jutta
Moll, Ulrike

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Jacob, Jutta
  • Moll, Ulrike

Ähnliche Objekte (12)