- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CMellan AB 3.18
- Maße
-
Höhe: 449 mm (Blatt)
Breite: 294 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1 Aneanissement 2 Pentience 3 Adoration ... 11 Immolation 12 Consommation 13 Comunion; Indulz, gence pleniere ... Paul cin quiesine; LOVE SOIT LE TRES-SAINCT SACREMENT DE L'AVTEL; Recognoissés en ces ... les Sainctz et les Anges. [Inschrift]; C. Mellan G. in et f.; cum priuil. [Künstler, Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.5.123
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Gebet
Monstranz
Gott
Betender
Betende
- Kultur
-
Französisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1618-1688
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1618-1688