Akte
Münsterischer Anzeiger Jahrgang 1932
Enthält: Januar 06.01.: Zentrumsversammlung in Westbevern am 24.01.1932 bei Kraß, in Westbevern-Brock und in Telgte beim Gesellenhaus am 28.01.1932; Generalversammlung des Vereins selbstständiger Handwerksmeister und Gewebetreibender bei Baumhove am 01.01.1932; Zentrumsversammlung in Westbevern am 24.01.1932 bei Kraß, in Westbevern-Brockj am 24.01.1932 und in Telgte im Gesellenhaus 07.01.: Kein Hochwasser an der Ems 10.01.: Theateraufführung "Wildrups Hoff" durch den MGV Eintracht am 06.01.1932 11.01.: Überschwemmungsgebiet Telgte, Westbevern und Westbevern-Brock 17.01.: Vikarie St. Antonius und St. Rochus 27./28.01.: Ungültige Wahl der Amtsvertretung am 20.12.1931 28.01.: Schweres Autounglück auf der Landstraße nach Warendorf Februar 07.02.: Generalversammlung der bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft am 04.02.1932 im Hotel Althaus 11./12.02.: Nachruf Studienrat Osthoff, Theodor (gest. 10.02.1932, Knickenbergsches Institut) 26.02.: Geburtstag von Wiegert, Anna (80. Geburtstag) 27.02.: Gründung des Siedlungsvereins am 28.02.1932 bei Rumphorst März 02./04./05.03.: Verhandlung vor der Großen Strafkammer in Münster: Tod des Sohnes Hubert des Bäckermeisters Schapmann (05.10.1931) 07.03.: Einbruchdiebstähle in den Gaststätten Weiligmann und Wemmer in Westbevern-Brock 14.03.: Ergebnis der Wahl des Reichspräsidenten am 13.03.1932 21.03.: Wohltätigkeitskonzert des MGV Liedertafel 23.03.: 5. Generalversammlung des Hegerings (umfaßt Mauritz, Handorf, Telgte, Westbevern) 1 bei Schwarte am 19.03.1932 25.03.: Abschiedsfeier für die nach Albersloh versetzte Lehrerin Gesse, Christine 29.03.: Einbruchdiebstähle in den Wirtschafften Nathmann und Weiligmann am 26.03.1932 April 07.04.: Gastwirt Holtmann, Andreas, wir 80 Jahre alt 18.04.: Frau Laukamp wird 80 Jahre alt 24.04.: Jagdbezirk 1 in Kirchspiel meistbietend verpachtet; 64jähriger Korbflechter in der Nähe von Haus Langen; Männerwallfahrt aus Münster nach Telgte am 08.50.1932 25.04.: Ergebnis der Landtagswahl am 24.4.1932 29.04.: Frühjahrsübung der Freiwilligen Feuerwehr Raestrup und Generalversammlung am 27.04.1932 30.04.: Siedlersprechtag im Gesellenhaus am 01.05.1932 Mai 05.05.: Feier der Jungmänner 09.05.: Buß- und Bittprozession nach Telgte der Männer Münsters am 08.05.1932 12.05.: Wallfahrt der Müttervereine St. Mauritz und St. Erpho nach Telgte 18.05.: MGV Liedertafel gewann viele Preise beim Gesangswettstreit anläíg des 25jährigen Bestehens des MGV Arion Lengerich 19.05.: Jungmädchen-Kreuzbundgruppe plant Ausflug in die Baumberge 22.05.: Einbruchdiebstahl beim Schneidermeister Niehues, Franz, am 21.05.1932 27.05.: Maigang des katholischen Frauenbundes Juni 11.06.: Pflanzenkundlicher Spaziergang der Naturfreunde Telgte am 12.06.1932 12.06.: Lokaltermin des Gerichtsassesser Freisfelden aus der Warendorfer Chausee zwecks Unfalls vom 08.09.1931; Einbruchdiebstahl im Kolonialwarenladen Bispink in Westbevern-Brock am 11.06.1932; unfall Wesselmann, A. 15.06.: Eichholt, Heinrich aus Westbevern wird 90 Jahre; Wegen Unterschlagung steht der Landschaftsgärtner Str., Heinrich, in Münster vor Gericht 18./20.06.: Gesangswettstreit des MGV Lyra 19.06.: Am 23.06.1907 wurde in Telgte das von Bildhauer Heinrich Lobenberg in Münster geschaffene Kriegerdenkmal enthüllt 21.06.: Jugendliche Diebe wegen Diebstählen in Telgte, Ostbevern und Warendorf abgeurteilt 22.06.: 1. Stiftungsfest mit Weihe der neuen Fahre der neugrgründeten Schützengilde Raestrup am 26.06.1932 25.06.: Übung der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Hof Stübbe am 27.06.1932 26.06.: Wallfahrt der Stadt münster nach Telgte am 03.07.1932 Juli 03.07.: Nothoff, Johann wird 80 Jahre alt; II. Bataillon der Reichswehr zu Besuch in Telgte am 04.07.1932 04.07.: Wallfahrt der Stadt münster nach Telgte am 03.07.1932 05.07.: II. Bataillon der Reichswehr zu Besuch in Telgte am 04.07.1932 19.07.: Wallfahrt der Roxeler nach Telgte am 17.07.1932 22.07.: Fortbildungsschultagung der Junglehrer und Junglehrerinnen des Schulaufsichtsbezirkes Münster II in Telgte 31.07.1932: 750 Buschen und 75 Riegelpfähle des Landwirts Roesmann in Westbevern-Brock in der Nacht zum 26.07.1932 August 01.08.: Ergebnis der Reichstagwahl am So .31.07.1932 24.08.: Streckenwärter Bußmann, Anton, tödlich vom Zug erfasst September 11./15.09.: Mariä-Geburtsmarkt am 13.09.1932 19.09.: Platzeinweihung der Deutschen Jugendkraft in Westbevern-Brock am 18.09.1932 20.09.: Verkehrsunfall am Münstertor von einem Pferdefuhrwerk und Hill-Lieferwagen 22.09.: Weihe des neuen Sportplatzes des DJK "Ems" Westbevern am 25.09.1932 25./ 26.09.1932: Platzeinweihung der DJK (Deutsche Jugendkraft) Westbevern am 25.09.1932; Freiwillige Feuerwehr bei der 50-Jahr-Feier der Feuerwehr Everswinkel am 25.09.1932 Oktober 13.10.: "Mutter Althaus", Frau Ohrendorf, im Alter von 83 gestorben 17.10.: 25 Jahre Männerchorbund Münster am 15.10.1932 mit MGV Liedertafel und Lyra 23.10.: Sitzung der Stadtvertretung Telgte am 25.10.1932 23./25./30.10.: Festversammlung der Jünglingssodalität im Gesellenhaus am 30.10.1932 25./30.10.: Festversammlung der Jünglingssodalität im Gesellenhaus am 30.10.1932 November 03.11.: Christ-König-Feier der Telgter Jungmannen 06.11.: Zweigvereine des Katholischen Deutschen Frauenbundes von Münster, Warendorf und Telgte nach Telgte am 04.11.1932 09./10.11.: LKW mit Anhänger fuhr nach Verkehrsunfall in den Graben 16./17.11.: Wichmann, Heinrich, feiert 25jähriges Jubiläum als Stadtverordnetenvorsteher 20.11.: Wallfahrt des St. Vinzenz-Vereins Münster nach Telgte 22.11.: Junges Mädchen überfahren und getötet 27./28.11.: 15. Geflügel-Ausstellung des Geflügelzuchtvereins im Hotel Althaus am 26./27.11.1932 Dezember 08.12.: Riesenbeck, Anna in Westbevern-Brock wird 93 Jahre alt 18.12.1932: Generalversammlung der Deutschen Jugendkraft Telgte am 16.12.1932 im Saale des Jugendheims 20.12.:Ungültigewahl der Amsvertretung von 20.12.1932
- Archivaliensignatur
-
S 20 Zeitungen, 3762
- Kontext
-
Zeitungen >> Münsterischer Anzeiger
- Bestand
-
S 20 Zeitungen Zeitungen
- Indexbegriff Sache
-
Kirche
- Laufzeit
-
01.11.1932 - 31.12.1932
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:29 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 01.11.1932 - 31.12.1932