Sesterz
Sesterz des Domitian aus Bad Cannstatt
Vorderseite: Kopf des Domitian mit Lorbeerkranz nach rechts. Rückseite: Der Kaiser steht nach rechts und wird von Viktoria bekränzt. Im Jahre 1909 bei Grabungen im Areal der künftigen Kaserne und anstoßender Gebäude zwischen Hallschlag- und Sparrhärmlingsweg gefunden (Sparrhärmlingsweg).
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventory number
-
MK 25536
- Measurements
-
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 17,84 g
- Material/Technique
-
Bronze
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XI CENS POT Rückseite: SC
- Related object and literature
-
RIC II Domitian 362
H. Mattingly, E. Sydenham, 1926: The Roman Imperial Coinage. Vespasian to Hadrian., London, Nr. 287
[n/a], 1964: Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Baden-Württemberg., Berlin, S. 265 Nr. 4459.13
I. Carradice, T. Buttrey, 2007: The Roman Imperial Coinage. From 39 BC to AD 69., London, Nr. 362
- Subject (what)
-
Römische Kaiserzeit
Sesterz
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
85 n. Chr.
- Event
-
Auftrag
- (who)
- (where)
-
Römisches Reich
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sesterz
Associated
Time of origin
- 85 n. Chr.