Gemälde
Porträt Carl August
Porträt Carl August Brustbild halb nach rechts in blauer Generalsuniform mit Stern und rotem Band des Falkenordens. Kurzes, gewelltes, dunkelblondes Haupthaar, blaue Augen, faltiges Gesicht. Bildgrund braun, hinter dem Kopf aufgehellt. Auf der Leinwand-Vorderseite rechts unten die Zahl 315 (Pinsel, ocker). Auf der Rückseite der Leinwand Bezeichnung: "Carolus Augustus/M. Dux Saxonia/pinxit E. Schenk./1825. Kopie nach Ferdinand Jagemann, 1817 (vgl. Menzel, Friedrich: Bildnisse des Herzogs/Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. Mskr. 1959 (Kat.-Nr. 80) NFG Weimar.
- Standort
-
FSU Jena: Kustodie
- Sammlung
-
Sammlung Gemälde
- Inventarnummer
-
GP 275
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 73 cm; Breite: 59 cm
- Material/Technik
-
Leinwand; Holz (Keilrahmen); Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert, datiert und bezeichnet Wo: Rückseite der Leinwand Was: Carolus Augustus/M. Dux Saxonia./pinxit E. Schenk./1825.
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Porträt
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
FSU Jena: Kustodie
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie (Kunstsammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Schenk, Ernst (Künstler)
- Jagemann, Ferdinand (Künstler)
Entstanden
- 1825
Ähnliche Objekte (12)
Abbildungen und Beschreibung aller bis jetzt bekannten Getreidearten mit Angabe ihrer Kultur und Nutzen : in acht Heften ; zur Förderung der wissenschaftlichen Kenntniß, Gleichförmigkeit des Systems und der Benennungen dieser ersten ökonomischen Gewächse, 5. Die zwei letzten Familien (die 6te und 7te) der Weizen: Triticum amyleum, zwölf Arten, und einige Varietäten, und Triticum monococcum, eine Art : auf sechs Kupfertafeln