Akte
Theologen und Krieg
Enthält: u.a.: 1-8 Die Stimme der Gemeinde, Nr. 11vom November 1950 zur Wiederaufrüstung 9f ”Wort der Landessynode der Ev. Kirche von Westfalen zur Frage der deutschen Wiederaufrüstung” vom 06.11.1950 mit der ”Erklärung des Rates der EKD zum Frieden (beschlossen auf dem Kirchentag in Essen)” 11 Konvent der Vertrauensmännerversammlung der Rheinischen Pfarrerbruderschaften, Beschlüsse zur Wiederbewaffnung Deutschlands, 06.11.1950 22-27 ”Stellungnahme betr. Waffendienst ev. Pfarrer”, Vorlage zur Sitzung der KL 29-31 ”Entwurf einer Stellungnahme des Rates der EKD zu Fragen der Gesetzgebung über Kriegsdienstverweigerung um des Gewissens willen” vom 28.11.1951 32-34 ”Einspruch im Namen der Rheinischen Kirche gegen Entwurf betr. Kriegsdienstverweigerung. (Endgültiger Wortlaut vorbehalten)” 39f Ev. Kirche im Rheinland, Eingabe an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vom 08.12.1954 zur Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 41-44 ”Das Deutsche Manifest. Reden von Prof. D.H. Gollwitzer und Pastor Ernst Langer in der Paulskirche zu Frankfurt a.M. am 29.01.1955" 45f Evangelischer Arbeitskreis der Christlich- Demokratischen/Christlich-Sozialen Union, Schreiben an die evangelischen Pfarrer und Gemeindeglieder, die sich in öffentlichen Erklärungen gegen die Pariser Verträge gewandt haben” vom 28.02.1955 47f Hermann Lutze, Brief vom 08.02.1955 zum Schreiben von Präses H. Held an alle Pfarrer zur Wiederaufrüstung 49-54 Protokoll der Sitzung der. Evangelischen Konferenz vom 17.02.1955 zur Kriegsdienstverweigerung 59-62 ”Stellungnahme zur Kriegsdienstverweigerung” der Evangelischen Konferenz, ausgearbeitet von Joachim Beckmann 63-65 ”Entwurf eines Ausführungsgesetzes zu Artikel 4 Absatz 3 des Grundgesetzes” 66f ”Thesen zur Kriegsdienstverweigerung (von D. Kunst vorgelegt als Thesen, die die Meinung der Dienststelle Blank wiedergeben).” 71-74 ”Entwurf einer Stellungnahme zur Kriegsdienstverweigerung (Auf Grund einer Vorlage der rheinischen Kirchenleitung von der Evangelischen Konferenz angenommen am 17.02.1955)” 75f ”Denkschrift betr. die Errichtung von Gedenkmalen für die Toten des letzten Weltkrieges” 77-79 Helferkreis für Wehr- und Kriegsdienstverweigerer i.d. Essener Kirchenkreisen, ”Sollten wir aus der Kirche austreten?”, Rundbrief Nr. 27 vom 24.06.1961 80-104 Der Evangelische Militärbischof, ”Bericht über die Militärseelsorge 1962" vom 15.08.1963
- Kontext
- 
                Oberkirchenrat Johannes Schlingensiepen >> 4. Evangelische Kirche in Deutschland
 
- Bestand
- 
                6HA 002 Oberkirchenrat Johannes Schlingensiepen Oberkirchenrat Johannes Schlingensiepen
 
- Laufzeit
- 
                1950-1962
 
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        17.09.2025, 14:57 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1950-1962
